Und hier das Ganze von der anderen Seite.

Markenexperten zum neuen Lufthansa-Auftritt«Blau ist eine Leistungsfarbe»

Lufthansa hat den Markenauftritt modernisiert - und löst damit gemischte Reaktionen aus. aeroTELEGRAPH hat Designexperten gefragt, was sie vom Relaunch halten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nach drei Jahrzehnten verpasst sich Lufthansa einen neuen Markenauftritt. Ein schlankeres Logo, modernere Schrift und ein neues Farbkonzept sind die zentralen Punkte des Relaunches. Das neue Design wird heftig und emotional diskutiert. Die Leser von aeroTELEGRAPH  sind geteilter Meinung. 27 Prozent der rund 4000 Umfrageteilnehmer finden es großartig. 52 Prozent finden den neuen Markenauftritt mittelmäßig und 21 Prozent finden ihn scheußlich.

Für Tobias Phleps ist aber klar: Der Schritt war überfällig. «Im Airlinemarkt herrscht derzeit viel Bewegung, da war ein solcher Schritt wichtig», so der Deutschland-Chef der Internationalen Markenagentur Superunion, die unter anderem für den Markenauftritt von IAGs Billigairline Level verantwortlich war.

«Premium im Design erkennbar»

Bei der Flugzeugbemalung auf das Gelb und Grau zu verzichten, findet Phleps richtig. «Lufthansa hat lange daran gearbeitet, sich weltweit als Premium Carrier zu positionieren», so Phleps. Immerhin seien immer mehr Dienste, die dem nicht entsprachen an Germanwings und dann Eurowings ausgelagert worden. «Jetzt ist das auch im Design erkennbar.»

Der Gelbton habe immer noch einen 70er-Vibe ausgestrahlt. Und der gelbe Kreis mit dem Kranich in der Mitte auf der Heckflosse «sah aus der Entfernung immer ein bisschen aus als hätte man ein Spiegelei an die Wand geworfen», scherzt er.

«Wie der Stern für Mercedes»

Am Kranich hält Lufthansa fest, er ist allerdings neu weiß auf blauem Hintergrund – zudem hat er ein schlankeres und etwas moderneres Design erhalten. Dass Lufthansa am Kranich festhält, ist klar, findet Phleps. «Er ist wie der Stern für Mercedes, der Swoosh für Nike oder die drei Streifen bei Adidas.»

Für Christine Lischka, Managing Partner bei der Kommunikationsagentur Serviceplan, ist der Kranich mit ein Grund, warum der Relaunch des Lufthansa-Auftritts zu einem «großen Wurf» wurde. «Wenn man so eine Ikone wie den Kranich hat, dann kann man in anderen Bereichen – wie eben der Farbgebung – viel mehr machen», so Lischka. «Der Relaunch von Lufthansa ist fast lehrbuchmäßig», sagt sie. Es habe sich nämlich wirklich viel getan – doch viel Vertrautes sei auch erhalten geblieben. Insgesamt sei das neue Bild viel klarer, frischer und eleganter.

«Je digitaler desto eindeutiger die Farben»

Das neue Farbkonzept ergebe in Zeiten zunehmender Digitalisierung Sinn, so Lischka. «Je digitaler die Medien, desto eindeutiger müssen Farben eingesetzt werden, es muss präzise und klar sein. So lassen sich Botschaften klarer strukturieren.»

Das in der Flugzeugbemalung dominierende Blau sei schon immer die Farbe für Eleganz, Seniorität und Status gewesen. «Blau ist eine Leistungsfarbe. Und das ist bei den Flugzeugen auch sinnvoll, so Lischka. Das Gelb verschwindet zwar fast ganz von den Jets – aber Lufthansa legt wert darauf, dass es in der Marke weiterhin eine Bedeutung hat – etwa bei den Bordkarten oder als Erkennungsmerkmal bei Check-in und Gates.

«Gelb ist eine emotionale Farbe»

«Gelb ist eine emotionale Farbe, steht für Menschlichkeit, Vertrauen und Wärme», erklärt Lischka. Diese Farbe an den Punkten einzusetzen, wo es um zwischenmenschlichen Kontakt geht, sei daher ein schlauer Schritt.

Dass das Verschwinden von Gelb auf den Fliegern einige Kunden stört, erklärt sich Christine Lischka ebenfalls mit der Emotionalität der Farbe. Dass etwa auch das Grau am Bauch der Flieger verschwinde, störe daher sicher weniger Kunden. «In den letzten Monaten ist in der Öffentlichkeit das Bild von Lufthansa als kühlem Großkonzern immer stärker geprägt worden. Und jetzt denken sich vielleicht einige: ‹und jetzt nehmen sie uns auch noch das Gelb weg!›» Umso wichtiger sei es daher, dass die Farbe im Bereich des Kundenkontakts beibehalten werde.

Mehr zum Thema

Auch der Schriftzug wird angepasst. «Die Schrift überall funktionieren – vom Flugzeug-Logo bis zu kleinen Angaben auf der Bordkarte. Das ist schwieriger, als man denkt», so Lufthansa.

So begründet Lufthansa das neue Erscheinungsbild

Und ab 2018 werden die Flieger so aussehen.

Die Details der neuen Bemalung von Lufthansa

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack