Jets von Middle East Airlines: Der Dollar-Plan der Fluglinie stieß auf Widerstand.

Dollar-Plan gescheitertMiddle East Airlines wollte Landeswährung nicht mehr

Die staatliche Fluggesellschaft des Libanon wollte das libanesische Pfund bei Ticketkäufen nicht mehr akzeptieren. Nun muss Middle East Airlines den Plan aufgeben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine sehr ungewöhnliche Ankündigung: Am Sonntag (16. Februar) erklärte die staatliche libanesische Fluggesellschaft Middle East Airlines MEA, ab Montag die Landeswährung Pfund bei Ticketkäufen nicht mehr als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Nur noch ausländische Währungen seien willkommen, allen voran der US-Dollar, an den das libanesische Pfund gekoppelt ist und der im Land als Zweitwährung verwendet wird.

Viele Libanesen reagierten in sozialen Netzwerken empört auf die Ankündigung, Flugtickets künftig nicht mehr in ihrer eigenen Währung bezahlen zu können. Bei MEA am Flughafen Beirut versuchten viele Menschen am Sonntag, noch Tickets in Pfund zu kaufen.

Kurs zum Dollar verschlechtert sich

Hintergrund sind die wirtschaftliche und die politische Krise im Libanon, die sich gegenseitig befeuern. Seit Oktober 2019 gibt es Proteste, unter anderem gegen die schlechte Wirtschaftslage und Korruption. Ende des vergangenen Jahres trat die Regierung zurück und der Universitätsprofessor Hassan Diab wurde zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Aber auch er konnte die Lage bisher kaum beruhigen. Der hoch verschuldete Libanon wird eine im März fällige Staatsanleihe womöglich nicht zurückzahlen.

Die Zentralbank des Landes betont, dass die Währung stabil sei. Der seit den 1990er-Jahren festgelegte Wechselkurs liegt bei rund 1500 Pfund für einen Dollar. Dennoch wurde im Januar eine Strafe für alle Wechselstuben eingeführt, die mehr als 2000 Pfund für einen Dollar verlangen. Laut lokalen Medien lag der Kurs auf dem Schwarzmarkt in den vergangenen Tagen dennoch bei rund 2400 Pfund.

Zentralbank kontrolliert Middle East Airlines

Das Absurde an der Lage: Die Zentralbank kontrolliert mehr als 99 Prozent der Anteile an Middle East Airlines. Dass die Fluglinie nun nur noch Dollar akzeptieren wollte, zeigt, wie wenig die Währungshüter noch auf ihre eigenen Beschwichtigungsparolen vertrauen.

Noch am Sonntag kritisierte Libanons Präsident Michel Aoun die Ankündigung der staatlichen Fluggesellschaft. Später am Tage erklärte Middle East Airlines dann, auf Wunsch von Ministerpräsident Hassan Diab verzichte man doch auf den Plan, künftig nur noch ausländische Währung beim Ticketverkauf zu akzeptieren.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von MEA: Die Fluglinie will nun nur noch das größere Modell.

Middle East Airlines will noch mehr A321 Neo

Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ASMR: Flog am 12. August von Berlin nach Beirut.

Sundair fliegt auch von Nürnberg und Hannover nach Beirut

Airbus A32 Neo von Middle East Airlines MEA: Fliegt weiter.

Stell dir vor es ist Krieg, und eine Airline fliegt einfach weiter

Teheran: Die iranische Hauptstadt ist mit Lufthansa erstmal nicht zu erreichen.

Lufthansa, Swiss und Co. fliegen in diesem Jahr nicht mehr nach Beirut und Teheran

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin