Jets von Middle East Airlines: Der Dollar-Plan der Fluglinie stieß auf Widerstand.

Dollar-Plan gescheitertMiddle East Airlines wollte Landeswährung nicht mehr

Die staatliche Fluggesellschaft des Libanon wollte das libanesische Pfund bei Ticketkäufen nicht mehr akzeptieren. Nun muss Middle East Airlines den Plan aufgeben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war eine sehr ungewöhnliche Ankündigung: Am Sonntag (16. Februar) erklärte die staatliche libanesische Fluggesellschaft Middle East Airlines MEA, ab Montag die Landeswährung Pfund bei Ticketkäufen nicht mehr als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Nur noch ausländische Währungen seien willkommen, allen voran der US-Dollar, an den das libanesische Pfund gekoppelt ist und der im Land als Zweitwährung verwendet wird.

Viele Libanesen reagierten in sozialen Netzwerken empört auf die Ankündigung, Flugtickets künftig nicht mehr in ihrer eigenen Währung bezahlen zu können. Bei MEA am Flughafen Beirut versuchten viele Menschen am Sonntag, noch Tickets in Pfund zu kaufen.

Kurs zum Dollar verschlechtert sich

Hintergrund sind die wirtschaftliche und die politische Krise im Libanon, die sich gegenseitig befeuern. Seit Oktober 2019 gibt es Proteste, unter anderem gegen die schlechte Wirtschaftslage und Korruption. Ende des vergangenen Jahres trat die Regierung zurück und der Universitätsprofessor Hassan Diab wurde zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Aber auch er konnte die Lage bisher kaum beruhigen. Der hoch verschuldete Libanon wird eine im März fällige Staatsanleihe womöglich nicht zurückzahlen.

Die Zentralbank des Landes betont, dass die Währung stabil sei. Der seit den 1990er-Jahren festgelegte Wechselkurs liegt bei rund 1500 Pfund für einen Dollar. Dennoch wurde im Januar eine Strafe für alle Wechselstuben eingeführt, die mehr als 2000 Pfund für einen Dollar verlangen. Laut lokalen Medien lag der Kurs auf dem Schwarzmarkt in den vergangenen Tagen dennoch bei rund 2400 Pfund.

Zentralbank kontrolliert Middle East Airlines

Das Absurde an der Lage: Die Zentralbank kontrolliert mehr als 99 Prozent der Anteile an Middle East Airlines. Dass die Fluglinie nun nur noch Dollar akzeptieren wollte, zeigt, wie wenig die Währungshüter noch auf ihre eigenen Beschwichtigungsparolen vertrauen.

Noch am Sonntag kritisierte Libanons Präsident Michel Aoun die Ankündigung der staatlichen Fluggesellschaft. Später am Tage erklärte Middle East Airlines dann, auf Wunsch von Ministerpräsident Hassan Diab verzichte man doch auf den Plan, künftig nur noch ausländische Währung beim Ticketverkauf zu akzeptieren.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von MEA: Die Fluglinie will nun nur noch das größere Modell.

Middle East Airlines will noch mehr A321 Neo

Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ASMR: Flog am 12. August von Berlin nach Beirut.

Sundair fliegt auch von Nürnberg und Hannover nach Beirut

Airbus A32 Neo von Middle East Airlines MEA: Fliegt weiter.

Stell dir vor es ist Krieg, und eine Airline fliegt einfach weiter

Teheran: Die iranische Hauptstadt ist mit Lufthansa erstmal nicht zu erreichen.

Lufthansa, Swiss und Co. fliegen in diesem Jahr nicht mehr nach Beirut und Teheran

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies