Airbus A32 Neo von Middle East Airlines MEA: Fliegt weiter.

Airbus A32 Neo von Middle East Airlines MEA: Fliegt weiter.

Middle East Airlines MEA

Middle East Airlines MEA

Stell dir vor es ist Krieg, und eine Airline fliegt einfach weiter

Nur noch eine Fluggesellschaft fliegt in den Libanon. Middle East Airlines MEA bietet der Bevölkerung so die faktische letzte Möglichkeit, das Land zu verlassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Israel bombardiert täglich den Süden des Libanon und die südlichen Vororte von Beirut. Dort liegt auch der internationale Flughafen des Landes. Alle Fluggesellschaften haben wegen des Krieges ihre Flüge zum Rafic Hariri International Airport eingestellt. Bis auf eine.

Middle East Airlines MEA fliegt weiter, wie nichts passiert wäre. Mehr als 30 Flüge stehen am Dienstag (29. Oktober) auf dem Programm der libanesischen Nationalairline. Dabei werden gemäß Plan neben Dubai und Istanbul auch Frankfurt und Düsseldorf angesteuert.

«Verbindung aufrechterhalten, solange es sicher ist»

Die Airbus A320, A321 Neo und A330 von MEA starten und landen, während Bomben auf den Stadtteil Dahieh fallen, in dem die Hisbollah viele Stützpunkte hat und der nur zwei Kilometer nordöstlich des Flughafens von Beirut liegt. «Da wir die nationale Fluggesellschaft im Libanon sind, sehen wir es als unsere Pflicht an, den Betrieb fortzusetzen und diese Verbindung aufrechtzuerhalten, solange es sicher ist», sagte Mohammed Aziz, Sicherheitsverantwortlicher von Middle East Airlines MEA, dieser Tage der Zeitung Tages-Anzeiger.

Die Einschläge befinden sich «mehrere Kilometer» vom Airport entfernt, beruhigt er. Zudem sei der Luftweg eigentlich der einzige Weg, aktuell den Libanon zu verlassen, gibt er zu bedenken. Auf dem Landweg bleibe nur Syrien, was wenig attraktiv ist, Fähren gibt es keine, nur extrem teuere Verbindungen mit Yachten.

Verbindung mit der Außenwelt sichern

Für ihre Arbeit in der schwierigen Situation bekam MEA in der vergangenen Woche großen Dank von Premierminister Najib Mikati. Die Airline stelle die Verbindung zur Außenwelt sicher, sagte er. Und er dankte allen Mitarbeitenden.

Man stehe ständig in Kontakt mit den ausländischen Botschaften, sagte Aziz dem Tages-Anzeiger. Und man habe Zusicherungen, dass der Flughafen selbst nicht bombardiert werde und auch die Straße dorthin nicht. Wenn sich das ändern solle, sei man zudem vorbereitet.

Flugzeuge notfalls ins Ausland bringen

Dann wird Middle East Airlines ihre Flugzeuge ins Ausland ausfliegen. Ein gutes halbes Dutzend Jets hat die Fluggesellschaft bereits im Oktober in Sicherheit gebracht. Sie stehen in Amman, Kairo, Larnaca, zwischenzeitlich waren sie auch in Istanbul abgestellt worden.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von MEA (hier bei der Auslieferung 2020): Derzeit am Boden.

Middle East Airlines muss Flugplan und Flotte zusammenstreichen

Airbus A321 Neo von MEA: Vorsichtshalber in Istanbul geparkt.

Middle East Airlines bringt Jets in Istanbul in Sicherheit

Jets von Middle East Airlines: Der Dollar-Plan der Fluglinie stieß auf Widerstand.

Middle East Airlines wollte Landeswährung nicht mehr

Flughafen Eilat: Zu nah am Krisengebiet.

Israel schützt Flieger vor Raketen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin