Airbus A330-900: Ob diese Variante oder der A330-800 MEA interessiert, ist nicht bekannt.
Order bei Airbus

Middle East Airlines vor A330-Neo-Order

Fünf Airbus A330 hat die nationale Fluglinie des Libanon schon in ihrer Flotte. Nun interessiert sich Middle East Airlines MEA für die neue Version des Langstreckenjets.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Blick in Airbus' Orderbuch zeigt: Middle East Airlines MEA hat elf A321 Neo bestellt - weitere offene Orders der Airline sind nicht verzeichnet. Nun deutet sich jedoch an, dass die nationale Fluggesellschaft des Libanon auch an einem anderen Modell interessiert ist.

Wie das Luftfahrtmagazin Flightglobal berichtet, ist im Geschäftsbericht der Fluggesellschaft die Rede von der Anschaffung von 15 Neos - elf A321 Neo und vier A330 Neo. Zwei der neuen A330 sollen demnach 2021 geliefert werden, zwei im Jahr 2022. Die Lieferung der A321 Neo ist vorgesehen für 2020 (fünf Jets), 2021 (drei) und 2022 (drei).

Bereits A330-Betreiber

Zurzeit besteht die Flotte von Middle East Airlines MEA aus fünf A330-200, die der Fluglinie gehören, sowie 13 A320, von denen sechs geleast sind. Die A330 sind unterwegs auf Routen wie von Beirut nach Paris und London, aber auch auf kürzeren Strecken wie von Beirut nach Najaf im Irak.

Den A330 Neo gibt es in zwei Varianten. Der größere A330-900 soll bald an Erstkundin Tap Portugal ausgeliefert werden. Beim kleineren A330-800 ist erst für die kommenden Wochen der Erstflug geplant. Während der A330-900 schon Orders für 224 Exemplare eingesammelt hat, steht beim A330-800 erst eine feste Bestellung über acht Jets in den Büchern.

Triebwerke haben Verspätung

Probleme gibt es derweil mit den Triebwerken des A330 Neo. Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce liegt nach eigenen Angaben «weit dahinter zurück», die 30 Triebwerke vom Typ Trent 7000 zu liefern, die man Airbus versprochen hatte. Mit diesen will der Flugzeugbauer eigentlich bis Jahresende 15 Exemplare des Airbus A330 Neo ausliefern.

Mehr zum Thema

A330-900 für Tap Air Portugal: Die Auslieferungen sollen bald beginnen.

Europa gibt grünes Licht für Airbus A330-900

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack