Aufnahme des Meteoriten über Russland: Tausende Verletzte.

Wenn Meteoriten Jets treffen

Kann Weltraumgestein wie das in Russland ein Flugzeug treffen und zum Absturz bringen? aeroTELEGRAPH fragte bei Experten nach.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Bewohner der russischen Region Tscheljabinsk war der 15. Februar kein Tag wie jeder andere. Teile eines Meteoriten war am frühen Freitagmorgen mit rund 72'000 Stundenkilometer über ihnen in die Erdatmosphäre eingetreten und explodiert. In der Folge kam es zu einer starken Druckwelle, die an Gebäuden am Boden erhebliche Zerstörung anrichtete. Mehr als tausend Menschen wurden dabei verletzt. Laut der Russischen Akademie der Wissenschaften hatte der Meteorit ursprünglich einen Durchmesser von mehreren Metern, sei danach aber in mehrere Stücke zerbrochen. Sie fielen in einem Feuerball in Richtung Erde und explodierten, als sie zu heiß wurden (siehe Video unten). Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Teile davon ein Flugzeug getroffen hätten.

«Meteoriten fliegen mit rund 30 Kilometern pro Sekunde. Deshalb könnte schon ein sehr kleiner Meteorit einem Jet katastrophale Schäden beifügen», sagt der renommierte Astronom David Helfand von der amerikanischen Eliteuniversität Columbia gegenüber aeroTELEGRAPH. «Die Effekte einer Kollision mit einem Jet wären schwerwiegend», ergänzt der amerikanische Astrophysiker Gerrit Verschuur. Ein Linienpilot habe ihm einmal erzählt, er habe schon öfters kleinere Meteoriten vorbeifliegen sehen. Allerdings habe dies nie Probleme verursacht. Die meisten Partikel seien denn auch winzig, vielleicht gerade Mal ein Millimeter groß, so Verschuur. Es gebe darum bislang auch keinen einzigen belegten Vorfall, bei dem ein Flugzeug von einem Meteoriten getroffen worden sei, erklären beide Wissenschaftler.

Rätsel um TWA 800

Ein Nasa-Wissenschaftler errechnete im Wissenschaftsmagazin Scientific American einmal die Chance, dass ein Flieger mit einem gefährlichen Meteoriten kollidiert. Er ging von der Zahl von drei Autos aus, die in den USA in hundert Jahren nachweislich von Weltraumgestein getroffen wurden. Er errechnete darauf hin die Fläche aller PKW und Flugzeuge in den USA aus. Er kam auf einen Faktor von weniger als eins zu hundert bei den Jets. Das heißt, wenn in hundert Jahren drei Autos getroffen wurden, wären es bei den Flugzeugen überschlagsweise 0,03. Theoretisch würde also maximal alle 3300 Jahre ein Flieger von einem größeren Meteoriten getroffen.

Immer wieder wurde spekuliert, dass hinter dem Absturz von TWA-Flug 800 im Jahr 1996 ein Meteoriteneinschlag stecken könnte. Die Boeing B747-100 explodierte in der Nähe von New York über dem Atlantik. Die offizielle Untersuchung fand keine abschließende Erklärung. Sie hielt aber einen Kurzschluss, der zu einer Explosion im Tank führte, für den wahrscheinlichsten Auslöser.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack