Florida

Fünf Tote bei Schießerei am Flughafen Fort Lauderdale

Am Fort Lauderdale-Hollywood International Airport eröffnete ein ankommender Passagier das Feuer. Fünf Menschen starben bei der Schießerei, acht Personen wurden verletzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es passierte am Freitagnachmittag (6. Januar) um kurz vor 13 Uhr Ortszeit. Ein Schütze eröffnete im Bereich der Gepäckausgabe von Terminal 2 des Fort Lauderdale-Hollywood International Airport das Feuer. Der Mann schoß wahlos um sich. Er habe dabei ruhig und besonnen ausgesehen, so eine Augenzeugin. «Ich hörte plötzlich Schreie und sah Leute um ihr Leben rennen», so eine andere Zeugin.

In der Folge wurden Passagiere aus anderen Bereichen des Flughafens auf dem Vorfeld versammelt. Gemäß den Behörden war der Täter ein ankommender Passagier eines Fluges aus Minneapolis. Der 26-jährige Mann mit US-Pass hatte seine Faustfeuerwaffe regulär eingecheckt gehabt. Bei der Gepäckausgabe nahm er sie aus der Tasche und ging damit auf die Toilette. Dort lud er die Waffe, bevor er seine Tat beging.

Unklare Motive

Der Schütze verletzte bei der Schießerei acht Menschen. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Fünf Personen wurden gemäß den Polizeibehörden vom Schützen getötet. Der Täter wurde verhaftet. Seine Motive sind noch unklar. Die Behörden gehen aber eher von einem psychischen Problem als einem terroristischen Hintergrund aus. Der Täter war ehemaliger Soldat und hatte im Irak gedient, wurde aber aus dem Dienst entlassen.

Der Flughafen Fort Lauderdale blieb am Freitag geschlossen. Am Samstag werden die Flüge wieder aufgenommen. Dennoch kann es noch zu Verspätungen und Annullierungen kommen.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg