Pilotinnen von Easyjet: Der Anteil weiblichen Cockpitpersonals ist überall noch immer niedrig.

Zahlen der IcaoMehr Frauen im iranischen Parlament als im Cockpit

Fluggesellschaften versuchen seit einigen Jahren aktiv, Frauen vom Beruf der Pilotin zu überzeugen. Mit mäßigem Erfolg - wie die neuesten Zahlen zeigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wo ist der Frauenanteil höher? Im iranischen Parlament oder in den Cockpits der kommerziellen Fluggesellschaften? Die erschreckende Antwort: 5,9 Prozent der Abgeordneten der Islamischen Republik sind weiblich, aber nur 4,0 Prozent der Mitglieder der weltweiten Cockpitbesatzungen. Das zeigen neueste Zahlen der Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao.

Immerhin: Der Anteil von Pilotinnen hat sich in den fünf Jahren seit der letzten Erhebung erhöht. 2016 hatte er noch 3,6 Prozent betragen. Insgesamt bleibt er aber enttäuschend gering - obwohl Fluggesellschaften seit einigen Jahren versuchen, Frauen mit Kampagnen und familienfreundlichen Einsatzplänen vom Beruf der Pilotin zu überzeugen. Selbst Lufthansa kommt nur auf einen Anteil von 6,9 Prozent.

Anders bei der Flugsicherung

Relativ gesehen sitzen mit 5,2 Prozent in Afrika am meisten Frauen im Cockpit. In Nordamerika beträgt der Anteil 4,6 Prozent und in Europa 4,2 Prozent. Der Nahen Osten kommt auf einen Anteil von Pilotinnen von 3,1 Prozent, Asien auf einen von 2,7 Prozent und Lateinamerika auf einen von 1,6 Prozent. Das Land mit den meisten Pilotinnen ist jedoch Indien mit einem Anteil von mehr als zwölf Prozent.

Nicht in allen eher technischen Berufen der Luftfahrt sind Frauen gleich schlecht vertreten. In der Flugsicherung beträgt der Anteil der Frauen rund 21 Prozent, wobei Lateinamerika mit 34,5 Prozent mit Abstand am meisten Lotsinnen besitzt. In Europa beträgt der Anteil 22 Prozent, in Nordamerika 18 Prozent. Der Anteil der weiblichen Angestellten in der Flugzeugwartung beträgt dagegen weltweit nur 3,0 Prozent, Asien kommt da mit 4,4 Prozent auf den höchsten Anteil.

Mehr zum Thema

Platz 5 unter den großen, internationalen Fluggesellschaften: Lufthansa hat laut der Auswertung der International Society of Women Airline Pilots 2021 einen Frauenanteil von 6,9 Prozent im Cockpit.

Bei welcher Airline wie viele Frauen im Cockpit sitzen

Pilotinnen von Air India: Der Anteil im Land beträgt mehr als 12 Prozent.

Warum hat Indien so viele Pilotinnen?

Ghada Mohamed Al Rossi,  Pilotin  bei Air Arabia: Sie ermutigt mehr Frauen, die Ausbildung zur Pilotin zu wagen.

Das Geheimrezept gegen Pilotenmangel

ticker-usa

Trump nominiert Ex-Delta-Pilot als Icao-Botschafter – Pilotenverband kritisiert Entscheidung

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies