British-Airways: Der Ausfall kostet mindestens 80 Millionen Pfund.

IT-AusfallMega-Panne kostet British Airways 90 Millionen

Erstmals hat die British-Airways-Mutter IAG den Schaden beziffert, den der Computerausfall vor einigen Wochen angerichtet hat. Doch es ist erst eine erste Schätzung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

75.000 Passagiere waren vom globalen Computerausfall bei British Airways Ende Mai betroffen, 726 Flüge fielen in drei Tagen aus. Das enstprach 28 Prozent des ganzen Angebots. Jetzt ist auch klar, wie viel das die Fluggesellschaft mindestens kosten wird. Laut Willie Walsh, Geschäftsführer der British-Airways-Mutter International Consolidated Airlines Group IAG beläuft sich eine erste Schätzung auf 80 Millionen Pfund (rund 90 Millionen Euro).

«Wir werden zu einem angemessenen Zeitpunkt über mehr Details informieren», so Walsh bei der Generalversammlung von IAG in Madrid. Kritik, dass der Ausfall mit dem Outsourcing von IT-Dienstleistungen zu tun haben könnte, wies Walsh zurück. Es liefen gerade unabhängige Ermittlungen, deren Ergebnisse man nach Abschluss bekannt geben werde. «Was wir aber jetzt schon wissen, ist, dass es absolut nichts damit zu tun hat, wie wir unsere Informatik handhaben.»

Stromausfall war Grund für die Krise

Im Rahmen der Generalversammlung des Airlineverbands Iata in Cancun hatte Walsh bereits erklärt, dass ein Stopp der Stromversorgung zum Absturz aller Systeme geführt habe. Es sehe so aus, als habe jemand aus Versehen die Zufuhr gekappt. Weil im Anschluss der Strom wieder eingeschaltet worden war und alle Systeme unkontrolliert wieder aufgestartet hätten, habe das zu Schäden geführt. Offenbar hatte jemand einen Fehler beim Neustart der Stromversorgung gemacht. Man verfüge über Backup-Server und andere Mechanismen, die im Fall eines Stromausfalles greifen, doch diese deswegen nicht funktioniert.

Mehr zum Thema

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

ticker-british-airways

British Airways fliegt ab 2026 nach St. Louis

ticker-british-airways

British Airways verklagt Bodenabfertiger wegen Beschädigung einer Boeing 747 durch bekifften Mitarbeiter

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg