Anfang Mai stellte die von amerikanischen und lokalen Investoren gemeinsam gehaltene Mega Maldives Airlines den Betrieb ein. <a href="https://www.aerotelegraph.com/mega-maldives-stellt-betrieb-ein" target="_blank" rel="noopener">Es sei eine temporäre Maßnahme, hieß es. </a>Ein Neustart sei geplant.

Anfang Mai stellte die von amerikanischen und lokalen Investoren gemeinsam gehaltene Mega Maldives Airlines den Betrieb ein. Es sei eine temporäre Maßnahme, hieß es. Ein Neustart sei geplant.

Mega Maledives

Restrukturierung

Mega Maldives stellt Betrieb ein

Die Fluggesellschaft aus der Republik Malediven fliegt nicht mehr. Mega Maldives Airlines plant aber, nach einer Restrukturierung wieder abzuheben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mega Maldives Airlines war stolz auf das Erreichte. Man sei acht Jahre nach der Gründung schon der viertstärkste Anbieter für Flüge auf die Malediven. Jeden zehnten Tourist bringe man auf den Archipel, so die Fluggesellschaft auf ihrer Webseite. Besonders stark war Mega Maldives in Richtung China, wo sie nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 30 Prozent besaß.

Doch nun stellte die von amerikanischen und lokalen Investoren gemeinsam gehaltene Fluggesellschaft den Betrieb ein. Es sei eine temporäre Maßnahme, erklärt Mega Maldives in einer Mitteilung. Derzeit führe man eine Überprüfung aller Strukturen und Prozesse durch. Kern davon sei die Beschaffung neuerer, modernerer Flugzeuge, die besser auf die Bedürfnisse der Airline zugeschnitten seien. Derzeit besitzt Mega Maldives eine 21-jährige Boeing 767-300 ER und fliegt damit nach Peking und Shanghai. Nach erfolgreicher Restrukturierung will sie wieder abheben.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg