Boeing 737 NG: 312 Flugzeuge tragen allenfalls die mangelhaften Bauteile.

737 NG und 737 Max betroffenMangelhafte Bauteile bei rund 300 Boeing 737 vermutet

Ein Lieferant des Flugzeugbauers hat qualitativ ungenügende Bauteile geliefert. Betroffen sind weltweit 312 Boeing 737 NG und Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Boeing hat die Luftfahrtbehörde der USA informiert, dass bis zu 148 einzelne Bauteile für 737 und 737 Max allenfalls mangelhaft sind. Dies gab die Federal Aviation Administration FAA am Sonntag (2. Juni) bekannt. Die Komponenten wurden von einem Unterlieferanten des Flugzeugbauers hergestellt und entsprächen gegebenenfalls nicht den gesetzlichen Vorschriften bezüglich «Dauerhaftigkeit und Stärke», heißt es.

Bei den Bauteilen handelt es sich um Halterungen des Vorflügels (Englisch: slat track). Die mangelhaften Teile können gemäß FAA frühzeitig versagen oder Risse bekommen. Die betroffenen Flugzeuge würden dadurch aber nicht unkontrollierbar, betont die Behörde weiter. Weltweit sind 133 Boeing 737 NG und 179 Boeing 737 Max vom Problem betroffen. Die Betreiber der Flieger haben zehn Tage Zeit, um die Teile auszutauschen. Die Vorflügel sind Flächen an der Vorderseite der Flügel, welche die Strömung der Luft bei Start und Landung regulieren.

Bild: Boeing/Bearbeitung aeroTELEGRAPH

Mehr zum Thema

Hebt Boeing 737 Max erst Ende 2019 wieder ab?

Hebt Boeing 737 Max erst Ende 2019 wieder ab?

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Soll Boeing die 737 Max umbenennen?

Boeing 737 Max 8 von China Southern Airlines: Am Boden.

Immer mehr Airlines wollen Entschädigungen von Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies