Flugbegleiterin von Malindo Air: Sie fliegt zuerst mit der Boeing 737 Max.
Boeing 737 Max

Malindo Air schlägt Norwegian als Erstbetreiberin

Zuerst war es Southwest Airlines, dann sollte es Norwegian werden. Doch nun ist die malaysische Malindo Air offiziell Erstbetreiberin der Boeing 737 Max.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erstens kommt alles anders und zweitens, als man denkt! Das gilt offenbar auch bei der Boeing 737 Max. Ursprünglich war geplant, dass Southwest Airlines als größte Kundin der Boeing 737 weltweit auch das neue Modell als erste einsetzen wird. Doch die amerikanische Billigairline verzichtete und übernimmt nun ihre erste Boeing 737 Max zwei Monate später als vorgesehen, im Juli statt im Mai.

Das machte den Weg frei für Norwegian, die ihre erste Boeing 737 Max nun im Mai übernimmt. Im Juli will die Fluggesellschaft erstmals regulär Passagiere mit dem neuen Flugzeugmodell transportieren. Sie fliegt dann von Irland, Nordirland und Schottland aus mit den neuen Fliegern in die USA.

«Sehr stolz»

Doch nun sind die Norweger doch auch noch von jemand anderem geschlagen worden. Die malaysische Billigfluggesellschaft Malindo Air hat offiziell bekannt gegeben, dass sie als erste auf der Welt mit der Boeing 737 Max fliegen wird. Man sei «sehr stolz», Erstbetreiberin zu sein, so Geschäftsführer Chandran Rama Muthy bei einer Pressekonferenz, bei der auch ein Boeing-Vertreter anwesend war.

Malindo Air – der Name leitet sich aufgrund der Aktionärsstruktur aus Malaysia und Indonesien ab – wurde 2012 gegründet. Sie gehört heute zu 46 Prozent Chef Chandran Rama Muthy, zu 5 Prozent dem malaysischen Staatskonzern National Aerospace and Defence Industries und der indonesischen Lion Air. Sie betreibt eine Flotte von 46 Flugzeugen - Boeing 737-800, 737-900 und ATR 72. Sie bekommt vorerst 4 737 Boeing Max.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin