A380 von Malaysian: Die Airline will mehr

Malaysia Airlines will mehr A380

Die asiatische Fluggesellschaft hat finanzielle Probleme. Airbus' Superjumbo soll ihr helfen, sich wieder aufzurappeln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Malaysia Airlines geht es nicht gerade gut. Zwei Jahre am Stück schreibt die asiatische Fluggesellschaft nun schon tiefrote Zahlen. 2011 resultierte ein Minus von 2,5 Milliarden Ringgit (600 Millionen Euro/740 Millionen Franken). Letztes fiel der Verlust mit 431 Millionen zwar schon deutlich geringer, aber immer noch spürbar aus. Neben hohen Kosten etwa für den Treibstoff macht der Fluglinie auch die Konkurrenz von Singapore und Co. zu schaffen. Um es nun wieder aus der Verlustzone heraus zu schaffen, will sie vor allem die Ausgaben für Kerosin senken. Und dabei hofft Malaysia Airlines auf Rettung durch den Superjumbo von Airbus.

Man wolle weitere A380 bestellen, kündigte Geschäftsführer Ahmad Jauhari Yahya laut der Nachrichtenagentur Bloomberg an. Eine definitive Entscheidung wolle man bis Ende des Jahres fällen. Der Superjumbo sorge dafür, dass auf den bedienten Strecken die Kosten massiv sinken würden, begründet er. Außerdem hofft die Fluggesellschaft, durch die exklusiven Premium-Klassen gut bezahlende Passagiere anzuziehen. Sie besitzt bislang sechs A380, die auf den Strecken nach Hongkong, London Heathrow und Paris Charles de Gaulle eingesetzt werden.

Flottenverjüngung

Die Erneuerung der Flotte hat aber schon begonnen. In diesem Jahr nimmt Malaysia Airlines 24 neue Flugzeuge in Empfang, 25 weitere sollen in den kommenden zwei Jahren folgen. Gleichzeitig schickt die Fluggesellschaft alte Flieger in Rente. Ende des Jahres soll das durchschnittliche Alter der dann insgesamt 110 Malaysia-Jets nur noch 5,4 Jahre betragen. Momentan beträgt es momentan noch 7,1 Jahre.

Auch für Airbus wäre die Bestellung der Superjumbos ein ziemlicher Erfolg. Im letzten Jahr schwächelten die Verkäufe. Statt wie geplant dreißig Bestellungen sicherte sich der Hersteller nur neun. Probleme mit den Tragflächen des Riesenfliegers machten die Kunden nervös. Außerdem befinden sich viele Fluggesellschaften in wirtschaftlichen Problemen. Bestellungen neuer und teurer Flieger zögern sie daher heraus.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies