Tioman: Die Insel bekommt keinen großen Flughafen.

TiomanMalaysia kippt Flughafenprojekt, um Korallenriffe zu erhalten

Die Insel Tioman ist ein Naturparadies. Ein Milliardär wollte dort einen internationalen Flughafen bauen. Doch die Regierung von Malaysia verwehrt ihm das.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Türkisblaues Meer, eine rege Unterwasserwelt, bewaldete Berge und idyllische kleine Dörfer, die nur über Pfade miteinander verbunden sind - das macht Pulau Tioman aus. Kein Wunder wird die 39 Kilometer lange und 12 Kilometer breite Insel vor der Küste Malaysias von vielen als Paradies angesehen.

Das Meer vor Tioman mit seinen Korallenriffen und das Innere der Insel mit 45 Arten von Säugetieren und 138 Arten von Vögeln sind ein Naturschutzgebiet. Dennoch besuchen jährlich fast 300.000 Menschen die Insel und verschaffen damit den 300 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Einkommen.

2500 Meter lange Piste

Von kleinen einfachen Hütten bis zu luxuriösen Resorts gibt es für alle Budgets etwas. Insgesamt gibt es auf der Insel 103 Gaststätten, 88 Bootsbetreiber und 30 Tauchzentren. Und es sollten noch mehr werden.

Der malaysische Unternehmer Vincent Tan plante nämlich, auf Tioman einen neuen Flughafen zu bauen. Vorgesehen waren ein modernes Terminal und ein 186 Hektar großes Gelände sowie eine 2500 Meter lange und 45 Meter breite Piste. Damit hätten auch Boeing 737 oder Airbus A321 landen und Touristinnen und Touristen aus direkt aus dem Ausland nach Tioman bringen können.

«Nicht nachhaltig»

Den Flughafen hätte Tan mit seiner Berjaya-Gruppe vollständig selbst finanziert. Entstanden wäre er zu 76 Prozent auf aufgeschüttetem Land vor der Küste. Nachdem ein erster Versuch scheiterte, versuchte es der Milliardär mit dem aktuellen Projekt bereits zum zweiten Mal.

Doch nach heftigen Protesten erteilte die Regierung von Malaysia Tan jetzt erneut eine Absage. «Der Bau eines neuen Flughafens soll zwar mehr Reisende anlocken, wird aber die natürlichen Attraktionen von Pulau Tioman beeinträchtigen, was zu einem nicht nachhaltigen Tourismus führen wird», so Umweltminister Nik Nazmi. Vor allem die Zerstörung der Korallenriffe durch die Aufschüttung gab den Ausschlag.

Alter Flughafen sehr klein

Die meisten Besucherinnen und Besucher reisen heute mit der Fähre nach Tioman. Einen kleinen Flughafen gibt es zwar bereits. Doch er hat nur eine 990 Meter lange Graspiste erlaubt nur Flugzeuge mit maximal zwölf Passagieren zu landen. Einzig SKS Airways fliegt ihn an.

Mehr zum Thema

Flamingos nahe Vlora: Umweltschützer sind besorgt.

Zerstört der neue albanische Flughafen den Lebensraum bedrohter Vögel?

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Die 747-200 aus der Luft. Früher flog die Maschine für Lufthansa.

Ehemalige Boeing 747 von Lufthansa wird Königin des Luxusshoppings

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack