Schiff und Flugzeug von Maersk: Breiteres Angebot.

Neue FrachtairlineMaersk Air kehrt zurück an den Himmel

Der dänische Schifffahrtsriese stößt tiefer in den Luftfrachtmarkt vor. Dazu gründet er Maersk Air Cargo. Die Frachtairline wird mit zwei Boeing 777 F und drei 767 F ab Billund starten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist gerade ein Trend. Weltweit stoßen Reedereien in den Luftfrachtmarkt vor. Der französische Konzern CMA CGM hat bereits eine eigene Frachtairline gegründet. MSC versucht es gemeinsam mit Lufthansa über die Übernahme von ITA Airways. Dank fetter Jahre haben sie viel Geld zurücklegen können und investieren es jetzt auch zur Erweiterung ihres Angebots.

Der dänische Schifffahrtsriese A.P. Møller-Maersk dagegen ist seit mehr als 50 Jahren auch in der Luft unterwegs. 1969 gründete er die Passagier- und Frachtcharterairline Maersk Air, die 2005 aufgelöst wurde. Überlebt hat einzig deren Frachttochter Star Air. Sie fliegt mit ihren 14 Boeing 767 F vor allem für UPS und die Royal Mail, den nationalen Postdienst des Vereinigten Königreichs. Jetzt aber bekommt sie eine neue Aufgabe - und einen neuen alten Namen.

Drei Boeing 767 für Flüge USA - China

Maersk gründet mit Maersk Air Cargo eine neue Frachtfluggesellschaft, wie sie Ende vergangener Woche bekannt gab. Die Airline wird die Aktivitäten von Star Air integrieren. Zugleich wird sie aber selbst im Markt für Luftfracht aktiv. Dafür wird Maersk Air Cargo zwei neue Boeing 777 F einflotten und drei 767-300 F leasen. Die Jets werden an der neuen Basis Billund in Dänemark stationiert.

«Wir können unseren Kunden damit eine einzigartige Kombination aus Luftfracht und anderen Verkehrsträgern anbieten», kommentiert Maersk-Vorstandsmitglied Torben Bengtsson. Von Billund aus sollen jeden Tag mehrere Flüge abheben, heißt es. Drei zusätzliche Boeing 767-300 F werden speziell für Flüge zwischen den USA und China beschafft und in einem ersten Schritt von einer anderen Fluglinie für Maersk Air Cargo betrieben.

Mehr zum Thema

Containerschiff und Boeing 777 F: Die Kombination liegt im Trend.

Warum Schifffahrtsriesen jetzt in die Luftfahrt investieren

Airbus-A350-Frachter von CMA CGM: Soll sollen sie aussehen.

Schifffahrtsriese bestellt Airbus-A350-Frachter

Alfredo Altavilla: «Die Erfahrungen aller Fluggesellschaften innerhalb der Lufthansa-Gruppe zeigen, dass das Geschäftsmodell erfolgreich ist.»

ITA, MSC und Lufthansa? «Ein Projekt, bei dem alle gewinnen»

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies