Redang Island: Makellos blaues Meer.
Berjaya Hotels

Luxusresort kauft sich eigene ATR

Um mehr Gäste anzulocken, legt sich eine Hotelkette in Malaysia zwei ATR 42 zu. Diese werden für Flüge zu Resorts auf einer Insel eingesetzt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Makellos blaues Meer, weißer Sand und einer der schönsten Strände Malaysias - so verkaufen Reiseveranstalter das Taaras Beach and Spa Resort auf der Insel Redang vor der Küste Malaysias. Die Luxushotelanlage gehört zusammen mit einer weiteren auf der gleichen Insel der Gruppe Berjaya Hotels & Resorts. Damit die Gäste einfacher anreisen können, hat sich diese nun zwei gebrauchte ATR 42-500 gekauft.

Die beiden ATR werden je 36 Sitzplätze aufweisen. Sie bekommen eine Spezialbemalung, die eine Meeresschildkröte zeigt. «Die Piste auf der Insel Redang ist nur 1100 Meter lang. Die Fähigkeit der ATR 42 auf kurzen Pisten war deshalb sehr wichtig», so Berjaya-Chef Hanley Chew. Die Flüge nach Redang werden von der Charterairline-Tochter Berjaya durchgeführt und starten in Kuala Lumpur. Geplant sind später auch Flüge direkt von Singapur aus.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin