Der sogenannte Pride-Flieger von Luxair.
Sonderbemalung

Luxair feiert mit einer Dash 8 den Regenbogen

Die Nationalairline des Großherzogtums hat einem weiteren Flugzeug eine Spezialbemalung verpasst. Mit der bunten Dash 8 will Luxair eine Botschaft in die Welt hinaustragen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flugverkehr startet auf der ganzen Welt langsam wieder. Auch in Luxemburg heben nach und nach wieder mehr Flieger ab. Seit Montag (1. Juni) auch einer, der eine ganze besondere Botschaft in die Welt hinaustragen soll.  Luxair hat eine De Havilland Canada Dash 8-400 mit einer Bemalung geschmückt, welche die LGBTIQ+-Gemeinschaft ehrt.

Sowohl außen am als auch innen im Flieger mit dem Kennzeichen LX-LQC setzen Regenbogensymbole ein Zeichen für die Integration von sexuell anders orientierten Menschen. «Inklusion ist ein grundlegender Wert, der geschützt und gefördert werden muss», so die Nationalairline des Großherzogtums in einer Mitteilung. Sie hat in den vergangenen Monaten einige Spezialbemalungen präsentiert.

Sehen Sie sich die farbenfrohe Dash 8 von Luxair oben in der Bildergalerie selbst an.

Mehr zum Thema

Die orangene Spezialbemalung zum Thema Gewalt gegen Frauen ist nicht mehr unterwegs.

Luxair färbt Flieger orange

Sumo vor einem seiner beiden fliegenden Werke.

Luxair - ein Paradies für schrille Vögel

Luxair baut jede achte Stelle ab

Luxair baut jede achte Stelle ab

ticker-luxair

Pistenschließung sorgte für massive Störung im Betrieb von Luxair

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin