McDonnell Douglas MD-83 von Aero Lloyd: Erste am Flughafen München.

Wie beim BER schon in MünchenLufthansa zieht bei Erstlandung zum zweiten Mal den Kürzeren

Für die deutsche Fluggesellschaft ist es ein Déjà-vu: Auch bei der Eröffnung des Münchner Flughafens wurde Lufthansa von der Konkurrenz bei der ersten Landung noch knapp überholt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

An sich hätte Lufthansa-Sonderflug LH2020 am Samstag (31. Oktober) parallel zu Easyjet-Flug U2-3110 als erste Passagiermaschine offiziell am neuen Berliner Flughafen landen sollen. Daraus wurde nichts: Weil das Wetter zu schlecht war und keine freie Sicht erlaubte, gab die Besatzung des Airbus A320 Neo der deutschen Fluggesellschaft den Kollegen der Billigairline den Vortritt. Die Maschine mit dem Kranich am Leitwerk setzte vier Minuten später auf.

Für altgediente Lufthanseaten ist das ein Déjà-vu: Ähnlich erging es der deutschen Airline bereits bei der letzten großen Flughafen-Eröffnung vor mehr als 28 Jahren. Am 17. Mai 1992 hätten am nagelneuen Airport München um 5 Uhr in der Früh zwei Lufthansa-Maschinen aus Frankfurt und Berlin als erste Passagierflugzeuge landen sollen. Doch es kam anders.

Der «flinke Felix»

Die erste Maschine mit Fluggästen am Franz-Josef-Strauß-Airport war nämlich eine McDonnell Douglas MD-83 der mittlerweile nicht mehr existierenden Aero Lloyd. Deren Kapitän Adrian Felix Hartmann brachte Urlauber aus Izmir zurück nach Bayern – und gab laut einem seinerzeitigen Bericht der Abendzeitung auf dem Flug ordentlich Gas. Bereits über Österreich wurde die Anflugkontrolle in München kontaktiert und der «flinke Felix», wie das Boulevardblatt den Piloten nannte, konnte sich mit seiner MD-83 für die Landung vorne einreihen.

Um 04:55 Uhr landete der Jet mit Urlaubern an Bord am neuen Münchener Flughafen und verwies damit Lufthansa auf die Plätze. Damit musste die deutsche Airline jetzt also bereits das zweite Mal den Kürzeren ziehen, wenn auch dieses Mal wohl freiwillig. Eine dritte Möglichkeit, auf einem neuen heimischen Airport als erste Fluggesellschaft zu landen, wird es wohl nicht so schnell geben. Ob jemals wieder ein Flughafen in Deutschland auf der grünen Wiese errichtet wird, ist mehr als fraglich.

Mehr zum Thema

Demonstrant seilt sich vom Terminal 1 ab: Der erste Eröffnungstag war auch von mehreren Protesten geprägt. Während Taxifahrer in einer Sternfahrt gegen Regelungen von Fahrgastaufnahmen protestierten, machten Umweltschützer am und im Terminal auf sich aufmerksam.

Das erste BER-Wochenende in Bildern

Lufthansas Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AINZ und Spezialbeklebung in der Münchner Sonne: Der Jet ...

So lief der erste Lufthansa-Flug zum BER

Die D-AINZ wird zum Hauptstadtflieger

Lufthansa macht Airbus A320 Neo zum Hauptstadtflieger

Premium Economy Class von Lufthansa: Sitzen Reisende bald stundenlang vorm leeren Tablett?

Crews von Lufthansa laufen Sturm gegen neues Servicekonzept

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin