Lufthansa-Flieger am Flughafen Frankfurt: Bald gemeinsame Wartungsmöglichkeiten

Lufthansa: Mehr Flotten-Standards

Bisher entscheiden im Lufthansa-Konzern die Fluggesellschaften individuell über die Spezifikation der Flieger. Das soll sich nun ändern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Lufthansa will ihre Effizienz im Rahmen des Sparprogramms Score weiter steigern. Auch auf die Flotte des Konzerns mit den Fluglinien Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Germanwings und Swiss wird sich das in Zukunft auswirken. Wie es in der neuen Ausgabe des Mitarbeitermagazins «Lufthanseat» heißt, soll die Spezifikation des Flugzeugparks in Zukunft vereinheitlicht werden. Was das genau bedeutet: Wenn es um Details der Triebwerke oder auch der Ausstattung im Cockpit geht, soll es bald konzernweit geltende Anforderungen geben. Daran arbeitet gerade ein Team von Lufthansa und Swiss.

Man hofft so «in einem Abwasch und zu günstigeren Preiskonditionen Fluggerät bestellen» zu können. Außerdem könne man auch auf eine gemeinsame Wartung zurückgreifen, da dann auch die Ersatzteile einheitlich und für alle Töchter nutzbar wären. Auch was die Trainingsmethoden angeht, sieht der deutsche Luftfahrtkonzern Möglichkeiten, so die Effizienz zu steigern.

Auch gemeinsame Trainingsmethoden

«Ein gemeinsam festgelegtes Cockpit – mit dem gleichen Bordcomputer oder Navigationssystem – könnte vielleicht zu gemeinsamen Trainingsmethoden für Piloten aller Airlines führen. Außerdem wäre die umfangreiche, vom Gesetzgeber geforderte Dokumentation für jeden Flugzeugtyp identisch», zitiert das Mitarbeitermagazin Lufthansa-Manager Volker Rothmann, der an dem Projekt mitarbeitet. Aber auch während des Betriebs gilt der Plan. So wolle man etwa über die Nachrüstung eines Jets, zum Beispiel mit Winglets an den Flügelspitzen, gemeinsam entscheiden.

Eine «eierlegende Wollmilchsau» sucht die Lufthansa nach eigenen Angaben aber nicht. Wenn eine Konzernairline für einen Jet etwa eine besondere und damit auch teure Ausstattung brauche, dann müsse man das nicht zwingend auch auf alle übertragen, die gar keinen Bedarf dafür haben. Eine teure Klimaanlage für Frachträume, die besonders empfindliche Güter transportieren, sei daher zum Beispiel eher eine Sonderausstattung.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

ticker-lufthansa

Verhandlungen zwischen Vereinigung Cockpit und Lufthansa ergebnislos

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack