Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Bald teurerLufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

Lange war es gratis, dann einigermaßen günstig: Wegen der Pandemie kam die Lufthansa-Gruppe Reisenden beim Preis der Umbuchungen entgegen. Das ändert sich bald.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Pandemie hat in der Airlinebranche zu einigen Änderungen geführt, an die sich die Reisenden fast schon gewöhnt hatten. Das Tragen einer Maske ist für Vielfliegende inzwischen Routine – auch wenn die Maskenpflicht vielerorts jetzt fällt. Eine andere Maßnahme, deren Ende langsam gekommen sein könnte, hatte viele Kundinnen und Kunden eigentlich gefreut: die kostenlose Umbuchungsmöglichkeit.

Wegen der Unvorhersehbarkeit bei Reisebeschränkungen und wegen der pandemischen Lage hatten viele Airlines beschlossen, alle Tickets kostenlos umbuchbar anzubieten. Auch die Lufthansa-Gruppe. Doch davon verabschiedet sich der Konzern jetzt langsam. Wie das Magazin FVW berichtet, heben Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa, Swiss, Air Dolomiti und Eurowings Discover die Gebühren für Umbuchungen der günstigsten Ticketkategorien wieder an.

Gebühr verdoppelt

70 Euro kosten die Umbuchungen im Economy-Light-Tarif, der kein Gepäck beinhaltet, für Tickets, die ab dem 20. April gebucht werden, auf Europaflügen. Für Interkontinentalflüge betragen die Kosten 150 Euro. Dasselbe gilt für den günstigsten Business-Tarif, Business Saver.

Gratis sind die Umbuchungen in den untersten Kategorien schon seit vergangenem August nicht mehr. Bereits da hatte Lufthansa angekündigt, die Gebühren langsam zu erhöhen. Aktuell liegen sie noch bei 35 Euro. Die 70 Euro, welche die Umbuchung ab 20. April kostet, sind wieder das, was man vor der Pandemie zahlte.

Eurowings weiterhin kulant

Ausgenommen von den Änderungen ist die Günstigtochter der Lufthansa-Gruppe, Eurowings. Dort kann man weiterhin bis 40 Minuten vor Abflug umbuchen. Das ist insofern nachvollziehbar, dass Eurowings auf vielen Strecken mit Billigairlines wie etwa Easyjet konkurriert, die teils immer noch sehr flexible Umbuchungsmöglichkeiten bieten.

Mehr zum Thema

Embraer E190-Es von Helvetic Airways.

Das passierte in der Corona-Krise im April

Airbus A380 von Lufthansa: Am Boden.

Lufthansa muss noch deutlich mehr Flugzeuge stilllegen

Air Serbia verlängert Gratis-Umbuchung bis zum Ende des Jahres

Air Serbia verlängert Gratis-Umbuchung bis zum Ende des Jahres

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack