Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

KerosinmangelLufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Anfang Januar brannte in Südafrika eine Raffinerie. Daher ist inzwischen am Flughafen Johannesburg Kerosin knapp. Das wirkt sich auf die Flugplanung einiger Fluglinien aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 4. Januar brach in der Natref-Raffinerie in Sasolburg, südlich von Johannesburg, ein Brand aus. Dadurch fiel das einzige inländische Werk zur Verfeinerung von Rohöl teilweise aus. Bleifreies Benzin, Diesel und Kerosin werden seitdem langsam knapp. Die beschädigte Destillationseinheit der Raffinerie soll erst am 21. Februar wieder betriebsbereit sein.

Der Vorfall hat auch Konsequenzen für die Versorgung des OR Tambo International Airport in Johannesburg. Zwar leiteten die beteiligten Unternehmen schnell Maßnahmen ein, um einen Kerosinmangel zu verhindern, doch reichen diese nicht aus, um den gesamten Bedarf zu decken. Einige Fluggesellschaften sind gezwungen, mit Zwischenstopps von Johannesburg aus zurückzufliegen.

Flieger von Swiss stoppen in Windhoek ...

Eine der betroffenen Fluggesellschaften ist Swiss. Sie bedient die Route zwischen Zürich und Johannesburg mit Airbus A340. Bis zum 23. Januar plant Swiss, Flüge von Johannesburg nach Zürich mit einem Zwischenstopp in Windhoek, Namibia, durchzuführen. Die Tochtergesellschaft der Lufthansa rechnet mit einer vorübergehend eingeschränkten Verfügbarkeit von Kerosin.

«Um die Flüge zwischen Johannesburg und Zürich dennoch durchführen zu können, plant Swiss aktuell einen Zwischenstopp in Windhoek, wo das Flugzeug erneut aufgetankt wird», erklärte eine Sprecherin. Die Maßnahme begann am 18. Januar und wird bis auf Weiteres beibehalten. «Es kann daher zu verspäteten Ankünften in Zürich kommen», fügte sie hinzu. «Etwaige Unannehmlichkeiten für unsere Passagiere bedauern wir sehr.»

... die von Lufthansa in Durban

Auch Lufthansa hat ihren Flugplan angepasst. Auf dem Rückweg von Johannesburg nach Frankfurt legt die Boeing 747-8 auf Flug LH573 einen Tankstopp in Durban ein. Wie die Airline auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte, ist der Grund hierfür ebenfalls der Kerosinmangel. Bis zum 22. Januar sollen die Rückflüge aus Johannesburg in der südafrikanischen Küstenstadt Durban betankt werden. Und Flug LH579 nach München stoppt in Luanda.

Nicht alle brauchen einen Zwischenstopp, zeigt eine Stichprobe von Flügen anderer Airlines mit Stand Montagmorgen (20. Januar). Air France, British Airways und KLM fliegen alle ohne Tankstopp.

Mehr zum Thema

Am Flughafen Johannesburg droht ein Kerosinmangel

Am Flughafen Johannesburg droht ein Kerosinmangel

Airbus A330 von Brussels Airlines: Über Barcelona nach Brüssel.

Kerosinmangel zwingt Brussels Airlines zu Zwischenstopps

Flughafen Kapstadt: Das Kerosin ist knapp.

Lufthansa muss wegen Kerosinmangel in Südafrika umplanen

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies