Flieger von Lufthansa und Alitalia: Gehören sie bald zum gleichen Konzern?

Kauf von AlitaliaLufthansa und Easyjet kreisen über Rom

Der deutsche Luftfahrtkonzern und der britische Billigflieger sind Favoriten bei der Übernahme von Alitalia. Doch weder Lufthansa noch Easyjet oder sonst wer will das ganze Unternehmen übernehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Delegation von Lufthansa ist vergangene Woche nach Rom gereist. Dort haben die Deutschen in einer Anwaltskanzlei Luigi Gubitosi und die zwei anderen Insolvenzverwalter von Alitalia getroffen. Die Verhandlungen dauerten bis am Freitagmorgen (17. November), wie die Zeitung Il Messaggero schreibt.

Nachdem früher einmal ein Betrag von 500 Millionen Euro genannt worden war, den Lufthansa für Alitalia angeblich zahlen will, wird nun gemäß Il Messaggero von 250 Millionen gesprochen, die bei Erreichen gewisser Ziele auf 500 Millionen verdoppelt werden können. Das halten die Insolvenzverwalter für zuwenig. Ebenso pochen sie offenbar auf einen reduzierten Stellenabbau. Unbestätigten Berichten zufolge soll Lufthansa planen, die Zahl der Angestellten von 12.000 auf 6000 zu halbieren.

Weitere Gespräche

Lufthansa hatte im Oktober bestätigt, ein konkretes Angebot für Alitalia abgegeben zu haben. Sie will demnach nur den Flugbetrieb übernehmen. Allerdings will die deutsche Fluggesellschaft auch davon nicht alles übernehmen. Sie habe «Interesse nur an Teilen des weltweiten Netzverkehrs und des europäischen Punkt-zu-Punkt-Verkehrs», so Lufthansa damals.

Nun sprechen Gubitosi und seine zwei Kollegen mit den anderen Interessenten. Einzige im Rennen verbliebene Fluggesellschaft ist Easyjet. Daneben hat auch der amerikanische Finanzriese Cerberus eine Offerte abgegeben. Auch zeigen die beiden italienischen Bodenabfertiger Airport Handling und Alisud konkretes Interesse.

Zerschlagung wahrscheinlich

Während die vom Staat eingesetzten Verwalter Alitalia gerne in einem Stück verkaufen möchten, hat wohl keiner der Kandidaten wirklich Interesse daran, Alitalia so zu belassen, wie das Unternehmen heute aufgestellt ist. Eine Zerschlagung ist daher wahrscheinlich.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack