Die Billigairline hat die Nachrüstung von 54 A320 Neo und A321 Neo mit dem Future Air Navigation System-C (Fans-C) abgeschlossen. Die Technologie von Airbus ermöglicht den Echtzeit-Austausch präziser Flugtrajektorien zwischen Cockpit und Flugsicherung, wodurch Routen effizienter geplant und angepasst werden können. Das reduziert Treibstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Verspätungen, wie Easyjet mitteilt.
Seit der Einführung 2019 habe man so bereits 334 Tonnen Kerosin und 1052 Tonnen CO₂ eingespart – vor allem im Eurocontrol-Luftraum über Maastricht. Mit nun serienmäßig ausgerüsteten Neuauslieferungen betreibe man die weltweit größte Fans-C-Flotte, erklärt Easyjet.
Die Software übermittelt den geplanten Flugverlauf in vier Dimensionen (Raum und Zeit), erleichtert das Geschwindigkeitsmanagement und verringert Engpässe in stark frequentierten Lufträumen. Laut Easyjets Operativchef David Morgan ist Fans-C ein Schlüssel für mehr Effizienz und Klimaschutz, entfaltet sein volles Potenzial aber erst mit einer EU-weiten Luftraumreform, die bis 2028 Pflicht wird.