Lufthansa-Flieger: Bald enger mit Turkish verbunden?

Lufthansa-Flieger: Bald enger mit Turkish verbunden?

Lufthansa

«Gemeinsame Abfertigung ein Ziel»

Die Lufthansa und Turkish Airlines planen offenbar eine engere Kooperation. Luftfahrt-Analyst Jürgen Pieper im Interview über Ausmaß und Hintergründe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lufthansa und Turkish Airlines wollen offenbar ihre Kooperation vorantreiben. Nachdem der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Wochenende bereits erste Andeutungen gemacht hatte, gibt es nun auch von Turkish Bestätigungen, dass man eine engere Verzahnung in Erwägung zieht. Doch wie diese genau aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Jürgen Pieper, Luftfahrtanalyst bei der Bank Metzler, erklärt im Interview, was nun folgen könnte.

aeroTELEGRAPH: Die Zusammenarbeit zwischen Lufthansa und Turkish Airlines soll weit tiefgreifender ausfallen als bisher angenommen - wer profitiert von wem?

Jürgen Pieper: Es gibt nicht den kleinen Profiteur. Beide Airlines sind relativ stark, auch wenn das Umfeld nicht einfach ist. Die Lufthansa hat weiter eine starke Position im Interkontinentalmarkt. Turkish ist einer der großen Newcomer der letzten Jahre. Gerade solche Kooperationen von zwei starken Partnern sind es auch, die tendenziell länger halten.

Sie sagen selbst: Turkish Airlines ist ein ein starker Newcomer. Wozu braucht sie dann die Lufthansa?

Die Lufthansa ist immer noch eine der angesehensten Marken. Ein großer Anbieter mit einem großen Namen. Die Reputation ist hier sehr gut. Außerdem ist für Turkish sicher auch interessant, dass in Deutschland eine große Zahl türkischstämmiger Einwohner lebt – also eine große Zahl potenzieller Passagiere.

Und was hat die Lufthansa umgekehrt von Turkish?

Sie ist ein starker Partner mit einer stark wachsenden Wirtschaft hinter sich. Und auch umgekehrt ist der Vorteil der großen Anzahl von Türken in Deutschland zu spüren. Etwa, wenn in der Türkei gebliebene die Familie besuchen.

Ist die engere Verzahnung mit Turkish auch ein angemessener Schritt, um der wachsenden Konkurrenz der Golfanbieter zu begegnen?

Sicher spielt das eine Rolle, allein wegen der geographischen Nähe der Türkei zum Golf. Außerdem ist eine Partnerschaft mit Turkish für Lufthansa attraktiver als eine mit einer Golfairline, weil man sich schon ganz gut kennt, es sind ja beide Fluglinien in der Star Alliance. Emirates und Co. lassen sich für westliche Airlines außerdem nur schwer kalkulieren. Sie haben praktisch keinen Heimatmarkt und expansieren dennoch drastisch. Das ist mit einer großen Unsicherheit verbunden.

Was für eine Art der Kooperation halten Sie für am wahrscheinlichsten?

Es wird sicher weitergehen als der simple Codeshare. Eine gemeinsame Abfertigung könnte sicher ein Ziel sein, oder gemeinsame Vielfliegerprogramme.

Könnte es sein, dass sich die Lufthansa auch an Turkish beteiligt?

Ich glaube nicht, dass da ein großes Interesse an einer Kapitalbeteiligung besteht. Die Lufthansa ist ja gerade auch eher dabei, Beteiligungen abzubauen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin