Lufthansa-Jet in Star-Alliance-Bemalung: Abflug.

Lufthansa-Jet in Star-Alliance-Bemalung: Abflug.

Lufthansa/Gregor Schlaeger

Nur noch Singapur

Lufthansa trauert Star-Alliance-Sitz in Frankfurt nicht nach

Im Jahr 2000 öffnete Star Alliance ihren Sitz in Frankfurt, 2024 wird sie ihn schließen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sieht den Abzug pragmatisch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach 24 Jahren wird die Star Alliance ihre Büros am Flughafen Frankfurt 2024 schließen. Die Star Alliance Service GmbH und ihre Mitarbeitenden, die für die organisatorische Arbeit im Hintergrund der Airline-Allianz zuständig sind, werden dann nicht mehr benötigt.

Singapur - seit 2021 zweiter Sitz des Bündnisses von heute 26 Fluglinien - habe sich «als erfolgreicher Hauptsitz» erwiesen, so Star Alliance. Daher werde man künftig ganz auf diesen Standort setzen, um «Geschäftsprozesse weiter zu straffen und zu vereinfachen».

Lufthansa verweist auf dynamischen Markt in Asien

aeroTELEGRAPH wollte in einem Pressgespräch am Donnerstag (2. November) von Lufthansa-Chef Carsten Spohr wissen, ob das eine Enttäuschung ist. Und ob sich der Konzern bemüht habe, den Wegzug aus Frankfurt zu verhindern. Lufthansa ist schließlich Gründungsmitglied der Star Alliance und selber in Frankfurt zu Hause.

Der Konzernchef erklärte ganz pragmatisch, dass es «ja praktisch nicht um die Star Alliance geht, sondern um die Star Alliance Service GmbH». Deren Abzug aus Frankfurt schmerzt Spohr scheinbar nicht besonders. «Im Aufsichtsrat der Star Alliance, zu dem ich auch gehöre, ist beschlossen worden, dass man sich - unter anderem aus Kostengründen, aber auch aus anderen Gründen - auf ein Büro konzentriert», sagte er. «Und das ist in Asien, wo der Luftfahrtverkehr, wie wir alle wissen, die meiste Dynamik hat.»

Mehr zum Thema

Ein Bild vom Flughafen Frankfurt 2008: Die Star Alliance ist schon lange da.

Star Alliance verlässt Frankfurt 2024 ganz

Airbus A320 Neo von SAS: Die Airline wechselt das lager.

SAS verlässt Star Alliance und bandelt mit Air France-KLM an

Airbus A320 von Austrian Airlines: Star Alliance baut ein zweites Standbein auf.

Star Alliance bestätigt Teilabzug aus Frankfurt

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin