Die Automatenzone: Vielflieger können sich hier fliegend etwas zu Essen holen.

Test in MünchenLufthansa testet Automaten als Lounge-Alternative

Keine Zeit mehr für die Lounge? Lufthansa testet neue Automaten, an denen sich Vielflieger schnell ein Snack vor dem Flug besorgen können.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ein wenig erinnert das Konzept an die Snacktüte, die Lufthansa Passagieren in den späten Achtzigerjahren vor den Gates in Selbstbedienung anbot. Nur geht es dieses Mal nicht um eine generelle Verpflegung, sondern um eine Alternative zur Lounge. Wer frühmorgens einen Flug erwischen muss, hat oft keine Zeit mehr, im Warteraum für Vielflieger vorbeizuschauen. Er soll sich künftig als Alternative an einem Automaten schnell eine Snackbox und ein Heißgetränk holen können.

Die neue Idee präsentierte Lufthansa am Montag bei einem Pressetreffen. Sie wird nun ab dem 5. September für ein halbes Jahr in München getestet, wie das Magazin Flug Revue schreibt. Der Vielflieger scannt am Automaten seine Bordkarte und kann dann am großen Bildschirm aus drei verschiedenen Snackboxen auslesen. «Delights to Go» nennt die Fluglinie das Projekt.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg