Economy Class: Economy Flex ist ein Ladenhüter.

Economy Class: Economy Flex ist ein Ladenhüter.

Lufthansa

Lufthansa, Austrian und Swiss

Für Flexibilität in der Economy zahlt kaum jemand

Vor zwei Jahren führte die Lufthansa-Gruppe ein neues Tarifkonzept in Europa ein. Der teuerste Economy-Tarif wird aber sehr selten gebucht. Darum wird er nun überarbeitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Der flexible Tarif, weil sich Reisepläne ändern». So preist Lufthansa ihren teuersten Economy-Tarif auf Europastrecken. Economy Flex bietet Passagieren der deutschen Fluggesellschaft und ihrer Töchter Austrian Airlines und Swiss 50 Prozent mehr Meilen, volle Umbuchungsflexibilität, einen Sitz direkt hinter der Business Class sowie in Deutschland eine schnellere Sicherheitskontrolle sowie ein früheres Einsteigen. Für den Extrakomfort zahlen Reisende zwischen 60 und 80 Euro mehr als beim billigsten Tarif Economy Light.

So sehr sich die Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe aber auch bemühen, die Vorteile hervorzuheben – das Angebot verkauft sich schlecht. «Der Flex-Tarif spricht vor allem die Kunden an, die volle Flexibilität benötigen. Daher hat er generell eine niedrigere Nutzungsrate», erklärt eine Lufthansa-Sprecherin. Konkreter will sie aus Konkurrenzgründen nicht werden. Im Konzern ist jedoch von einer tiefen einstelligen Prozentzahl zu hören, die bei den Economy-Buchungen auf Flex entfällt, wenn man die Umsteigepassagiere ausklammert.

Noch höhere Flexibilität

Das will man in Frankfurt ändern. «Wir arbeiten als Lufthansa Group daran, auch dieses Produkt für weitere Kundengruppen attraktiv zu gestalten», so die Sprecherin. So wolle man beispielsweise die Flexibilität der Passagiere weiter erhöhen sowie ihnen die Möglichkeit bieten, auch mal einen früheren Flug zu nehmen, falls ihr Termin früher zu Ende ist. Im Jargon nennt man das Go-Show.

Lufthansa versucht wie alle Fluggesellschaften weltweit, mit Extras mehr Geld einzunehmen. Die Economy-Flex-Tickets sind nichts anderes als der Versuch, Zusatzeinnahmen zu generieren. Jeder zusätzlich eingenommene Euro hilft, die Rentabilität zu verbessern. Insofern tut die Fluglinie nichts anderes als etwa der Kellner, der Gästen nach dem Essen zuerst einen Kaffee und dann noch eine Kugel Eis verkauft.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin