Doha: «Beeindruckendes Stadtbild», «durch glitzernde Wolkenkratzer» geprägt.
Golf-Destination

Lufthansa stoppt Flüge nach Doha

Die deutsche Fluggesellschaft fliegt bald nicht mehr nach Katar. Ende Oktober stellt Lufthansa die Flüge nach Doha ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In der Werbung lobt Lufthansa noch immer das «beeindruckende Stadtbild», das «durch glitzernde Wolkenkratzer, prächtige Boulevards und riesige Shopping Malls geprägt» ist und das Hafengebiet Corniche, das zu einem «ausgedehnten Spaziergang» einlade. Wer sich das alles ansehen will, der muss allerdings bald woanders buchen. Denn die Fluggesellschaft stellt ihre Flüge nach Doha Ende Oktober ein. Ein Lufthansa-Sprecher bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH eine entsprechende Meldung von Routes Online.

Lufthansa fliegt momentan noch täglich mit einem Airbus A330 von Frankfurt nach Doha - mit einem Zwischenstopp in Kuwait. Für die Einstellung macht die Fluglinie wirtschaftliche Gründe verantwortlich. Die Buchungszahlen hätten sich nicht so wie erhofft entwickelt, so der Sprecher. Die Katar-Krise habe die Situation zudem sicher nicht verbessert. Der erste Teil von Flug LH634 nach Kuwait wird beibehalten. Konkurrentin Qatar Airways fliegt weiterhin von Berlin, Frankfurt und München nach Doha.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin