Sitzabstand: Bei Lufthansa wird er kleiner, der Komfort soll aber gleich bleiben.

Airbus A320 NeoLufthansa reduziert Sitzabstand auf Easyjet-Level

Noch immer ist unklar, wann Lufthansa den ersten Airbus A320 Neo bekommt. Der Sitzabstand in der Economy Class wird kleiner als in den klassischen A320. Dennoch soll der Komfort nicht leiden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch immer ist nicht klar, wann die Lufthansa ihren ersten Airbus A320 Neo bekommt. «Ein neuer Liefertermin ist noch nicht bekannt», sagt eine Sprecherin der Fluggesellschaft zu aeroTELEGRAPH. Man gehe aber davon aus, dass das neue Flugzeug noch im Januar in Frankfurt eintreffen werde.

Fest steht dagegen schon jetzt, dass Lufthansa die Kapazität im A320 Neo gegenüber der Vorgängerversion A320 um 7 Prozent erhöht. Beide Flugzeuge sind zwar gleich lang und ihre Kabine ist gleich breit. Dennoch soll es dadurch nicht enger werden. «Die neue Anordnung der Bordküchen und Waschräume im vorderen und hinteren Teil des Flugzeugs ermöglichen eine effizientere Nutzung des Raums», erklärt die Lufthansa-Sprecherin. Im A320 Neo der deutschen Fluggesellschaft werden so insgesamt 12 Sessel mehr Platz finden. Statt 168 werden es insgesamt 180 Sitze sein, wie Aero.de berichtete.

Lufthansa setzt im A320 Neo auf 74 Zentimeter

Für die Businessreisenden bedeutet das mehr Platz. Sie genießen im A320 Neo einen deutlich erhöhten Sitzabstand von 81 Zentimeter. Das ist gleich viel Raum, wie auch die Tochter Austrian Airlines neuerdings bietet. Im klassischen A320 sind es bei Lufthansa nur 76 Zentimeter. Die Economy-Passagiere dagegen müssen in den A320 Neo mit 74 Zentimeter auskommen. Das entspricht einer Reduktion des Sitzabstandes um 2 Zentimeter.

Mit 74 Zentimeter ist Lufthansa allerdings in bester Gesellschaft. Auch Air Berlin, Condor oder Easyjet bieten ihren Passagieren im A320 nicht mehr Platz. Und die Töchter Austrian, Germanwings und Swiss haben ebenfalls schon auf 29 Inches oder 74 Zentimeter umgestellt oder werden das bald tun. Es geht durchaus noch kürzer. Bei Monarch und Iberia beträgt der Sitzabstand im A320 nur 71 Zentimeter.

Dünnere Sitze, gleicher Komfort

Auf der anderen Seite liegen Vueling und Ryanair. Sie bieten Economy-Passagieren sogar 76 Zentimeter. Der Sitzabstand – gemessen von Kopfstütze zu Kopfstütze – zeigt jedoch nur einen Aspekt des Komforts. Für die Freiheit entscheidend ist auch, wie viel Platz dem Passagier von Rückenlehnen-Polster des eigenen Sitzes bis zur Rückseite des Vordersitzes zur Verfügung steht. Und da soll sich nichts ändern. Weil die neuen Economy-Sitze im A320 Neo dünner sind, bleibe der Komfort gleich, so die Lufthansa-Sprecherin.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg