Kurz zuvor schickte Lufthansa mit der D-AIMG (hier zu sehen) und der D-AIMF die ersten zwei A380 auf den Abstellflughafen in Ostspanien.

UmplanungLufthansa schickt Airbus A380 später nach Los Angeles

Die kalifornische Metropole sollte als drittes Ziel auf Airbus A380 umgestellt werden. Nun verschiebt Lufthansa den Wechsel auf der Strecke München - Los Angeles.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Freunde war bei Luftfahrtenthusiasten groß, als Lufthansa ankündigte, ihre Airbus A380 wieder zurück in die Flotte zu holen. Die Superjumbos sind seit Juni wieder regelmäßig ab München im Einsatz. Erste Strecken waren Boston und New York-JFK. Anfang Oktober sollte die Strecke nach Los Angeles umgestellt werden.

Doch Lufthansa hat umgeplant. Statt Airbus A380 setzt die Fluggesellschaft auf den rund zwölfstündigen Flügen vorerst Airbus A350-900 ein. Das hat bei einigen Reisenden zu Irritationen geführt. «Ich habe extra so gebucht», sagt ein Betroffener.

«Planung dynamisch»

Die Route nach Kalifornien werde erst ab dem 26. Oktober täglich mit dem Airbus A380 bedient, teilt eine Sprecherin mit. «Die Flugzeugeinsatzplanung ist in Zeiten hoher Nachfrage sehr dynamisch und unterliegt ständigen Anpassungen», begründet sie. Kürzlich wurde bekannt, dass Lufthansa auch ihren siebten und achten A380 wieder reaktivieren wird.

Mehr zum Thema

Diese drei Städte will Lufthansa mit dem Airbus A380 zuerst anfliegen

Diese drei Städte will Lufthansa mit dem Airbus A380 zuerst anfliegen

Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMM: Der zweite Rückkehrer.

Lufthansa holt zweiten Airbus A380 zurück nach Frankfurt

Der bisherige Träger des Namens Frankfurt am Main: Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA (Archivbild).

Lufthansa bringt auch siebten und achten Airbus A380 zurück

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack