Airbus A380 von Lufthansa: Gibt sein Comeback.

SuperjumboBoston und New York läuten Lufthansas neue A380-Ära ein

Ab dem 1. Juni holt die deutsche Airline ihren größten Flieger zurück in den Linienbetrieb. Die ersten beiden Airbus-A380-Flugnummern lauten LH424 und LH410.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Drei voraussichtliche Ziele nannte Lufthansa im Januar für die Rückkehr des Airbus A380 ab München: New York, Boston und Los Angeles. Für zwei der drei Routen gibt es nun die Bestätigung. «Ab dem 1. Juni nimmt Lufthansa nach dreijähriger Unterbrechung ihren regulären Flugbetrieb mit dem Airbus A380 wieder auf», so die Fluggesellschaft.

«Ab München geht es täglich mit Flug LH424 nach Boston», schreibt Lufthansa am Mittwoch (22.März). Pünktlich zum amerikanischen Unabhängigkeitstag wird ab dem 4. Juli dann täglich ein A380 mit der Flugnummer LH410 auch in Richtung New York JFK abheben.

80 Prozent mehr Kapazität als A340-600

Der Superjumbo von Lufthansa hat mit 509 Sitzplätzen rund 80 Prozent mehr Kapazität als der Airbus A340-600, der momentan auf der Strecke München - New York JFK fliegt. Insgesamt bietet der A380 dabei vier Reiseklassen: 8 Plätze in der First Class, 78 Plätze in der Business Class, 52 Plätze in der Premium Economy und 371 Plätze in der Economy.

Bis Ende 2023 wird Lufthansa insgesamt vier Airbus A380 in den Einsatz ab München zurückholen. Der erste reaktivierte Superjumbo, die D-AIMK, ist vom 12. auf den 13. März bereits aus der großen Wartung in Manila zurück nach Frankfurt geflogen. Der zweite, die D-AIMM, ist am 7. März in Frankfurt Richtung Philippinen abgehoben.

Sechs A380 für Reaktivierung eingeplant

Im Jahr 2024 will Lufthansa zwei zusätzliche A380 zurück in den Dienst holen, insgesamt werden es dann also sechs der Flieger sein. Damit bleiben noch zwei weitere Superjumbos, welche die deutsche Fluggesellschaft ebenfalls reaktivieren könnte.

Mehr zum Thema

Lufthansa nennt Delhi als eines der möglichen Ziele für den Airbus A380

Lufthansa nennt Delhi als eines der möglichen Ziele für den Airbus A380

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansa behält den Airbus A380 wohl noch viele Jahre

Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Manila: Bald mehr Kapazität.

Lufthansa Technik baut für den Airbus A380 aus

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies