Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Einigung zu StaatshilfeLufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Lange Zeit kamen die Verhandlungen um Staatshilfe für Brussels Airlines nicht voran. Jetzt gibt es offenbar eine Einigung zwischen der belgischen Regierung und Lufthansa.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuerst gab es eine Einigung für Swiss in der Schweiz, dann für Lufthansa in Deutschland und schließlich für Austrian Airlines in Österreich. Lufthansa und ihre Töchter sicherten sich in allen drei Ländern Staatshilfe. Nur Gespräche mit der belgischen Regierung über den Ableger Brussels Airlines kamen nicht voran. Doch nun ist der Knoten offenbar geplatzt.

Wie der öffentlich-rechtliche Sender VRT berichtet, hat Belgiens Regierung eine Vereinbarung mit Brussels Airlines und deren Mutterkonzern getroffen. Der Staat gibt der Airline demnach ein Darlehen in Höhe von 290 Millionen Euro, das Brussels bis 2026 zurückzahlen muss. Lufthansa hat sich derweil zu einer Finanzspritze in Höhe von 170 Millionen Euro verpflichtet. Davon sollen 70 Millionen Euro in die Umstrukturierung fließen, der Rest des Geldes soll der finanziellen Konsolidierung dienen.

Belgische Regierung erhält Pfandrecht

Lufthansa garantiert, dass das Geld aus dem Kredit bei Brussels bleibt und nicht an Lufthansa oder andere Unternehmen des Konzerns weitergeleitet wird. Die Regierung erhält zudem ein Pfandrecht: Wenn Brussels Airlines nicht in der Lage ist, das Darlehen zurückzuzahlen, gehen Lufthansa-Anteile an Brussels Airlines an die Regierung, heißt es.

Die Einigung schreibt zudem das Fortbestehen der Marke Brussels Airlines und des Hauptsitzes in Brüssel fest. Die Fluglinie wird demnach weiterhin unter belgischer Lizenz fliegen und Lufthansa wird in den Betrieb am Brüsseler Flughafen investieren. Die gesamte Einigung liegt sowohl dem Lufthansa-Vorstand als auch der belgischen Regierung zur endgültigen Billigung vor. Auch die Europäische Kommission muss noch zustimmen.

Weniger Entlassungen als befürchtet

Noch vergangene Woche hatte Brussels den Ausbau ihres Flugplanes verschoben, da die finanzielle Situation der Airline sich verschlechtert hatte. Das Management hatte zuvor bereits im Mai einen drastischen Sparplan angekündigt. Er sah vor, die Flotte von 54 auf 38 Flugzeuge zu verkleinern und rund 1000 Arbeitsplätze abzubauen. Laut dem Sender VRT konnte die Zahl der Entlassungen mittlerweile auf rund 350 reduziert werden.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Brussels Airlines in der Schlumpf-Lackierung: Damit ist bald Schluß.

Brussels Airlines fehlt Geld für Ausbau

Hangar von Brussels Airlines: Die geparkten FLieger werden wieder startklar gemacht.

Brussels Airlines wehrt sich gegen Insolvenzgerüchte

Abfertigung eines Flugzeuges: Die Swissport-Tochter in Belgien ist am Ende.

Brussels Airlines verliert vor Neustart Abfertiger

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack