Das Cockpit des Superjet - ausgestattet mit modernster Technologie und viel Ähnlichkeit zur Airbus-A320-Familie.

SicherheitLufthansa prüft Abschaffung der Zwei-Mann-Regel

Nach dem Germanwings-Unglücks führten viele europäische Fluglinien eine neue Regel ein: Niemand darf mehr alleine im Cockpit sein. Nun könnte sie bei Lufthansa und Töchtern wieder abgeschafft werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Kapitän von Germanwings-Flug 4U9525 hatte das Cockpit verlassen und wurde von seinem ersten Offizier A.L. aus dem Cockpit ausgesperrt. Was danach geschah, ist traurige Luftfahrtgeschichte. Das Unglück in den französischen Alpen zeigte umgehend Wirkung. Fluggesellschaften in ganz Europa führten das Vier-Augen-Prinzip ein, das auch Zwei-Mann-Regel genannt wird. Niemand darf seither mehr alleine im Cockpit sein. Geht ein Pilot hinaus, muss ein Flugbegleiter ins Cockpit.

Doch Lufthansa stellt die Regel nun laut einem Medienbericht infrage. Sie werde «aktuell geprüft und bewertet», erklärt die Fluggesellschaft gegenüber dem Magazin Focus. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Auch Air Berlin, Condor und Tuifly sollen die Abschaffung der Regel in Betracht ziehen, so der Bericht.

In den USA Pflicht

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit sieht die Regelung offenbar mittlerweile skeptisch. Die Tür zum Cockpit bleibe durch den Personalwechsel zu lange offen,. Das erleichtere Terroristen ein Eindringen. Nur in seltenen Fällen wie beim Germanwings-Absturz biete die Anwesenheit von zwei Personen wirklich etwas mehr Sicherheit. Die Flugbegleiterorganisation UFO bewertet gemäß dem Bericht die Zwei-Mann-Regel heute als «reine Show-Veranstaltung». Sie sei alleine zur Beruhigung der Passagiere eingeführt worden.

Die Zwei-Personen-Regel ist nicht neu. In den USA gibt es sie seit den Anschlägen vom 11. September 2001. Standardmäßig fährt ein Mitglied der Kabinencrew einen Trolley quer in den Gang vor das Cockpit, wenn einer der Piloten auf die Toilette geht. Damit verbarrikadiert man einerseits den Weg zum Cockpit – andererseits gibt es auch eine Kontrolle darüber was im Cockpit vor sich geht.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg