Airbus A319 von Lufthansa: Seit Mittwoch befindet sich das Personal im Arbeitskampf.
Tarifkonflikt

Lufthansa-Streik geht auch am Samstag weiter

Der Arbeitskampf geht weiter: Auch am Samstag wollen die Piloten der Lufthansa streiken. Dieses Mal ist wieder die Langstrecke betroffen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Samstag (26. November) werden die Lufthansa-Piloten den vierten Tag in Folge streiken. Das kündigt die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit an. Laut der Mitteilung sind dieses Mal alle Langstreckenverbindungen betroffen.  Die Kurzstreckenziele dagegen werden angeflogen. Am Freitag werden umgekehrt die Kurzstreckenverbindungen bestreikt und die Langstrecken werden bedient. Am ersten Streiktag waren 879 Flüge ausgefallen, am zweiten Tag 912 und am Freitag werden es laut der Lufthansa 830 Flüge sein.

Der Ton zwischen Airline und Gewerkschaft wird immer schärfer. «Die heutige Aussage von Herrn Spohr, die Zukunft der Lufthansa stehe durch eine Gehaltsanpassung beim Cockpitpersonal auf dem Spiel, stellt eine völlig überzogene Dramatisierung dar», wird Ingolf Schumacher, Vorsitzender Tarifpolitik bei der Gewerkschaft, zitiert.

Kosten von mehreren Millionen Euro

Das Schlichtungsangebot wolle man nicht annehmen. «Eine Schlichtung nach mehr als vier Jahren Verhandlungen macht nur dann Sinn, wenn der ernsthafte Wille an einem solchen Kompromiss nicht durch Scheinangebote konterkariert wird.» Die Vereinigung Cockpit hatte eine Lohnnachforderung von 3,66 Prozent pro Jahr seit 2012 gefordert. Lufthansa hatte dagegen zuletzt eine Lohnerhöhung von 2,5 Prozent bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings angeboten.

Der Streik ist der 14. innerhalb von drei Jahren. Lufthansa beklagte sich bereits öffentlich über den Arbeitskampf: «Mehrfach hat Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies wurde stets abgelehnt». Laut Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Carsten Spohr liegen die Kosten für den Streik bei der Lufthansa pro Tag «im oberen einstelligen Millionenbereich.»

[poll id="15"]

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

D-AIHP: Lufthansa hat weiteren Airbus A340-600 nach Teruel gebracht

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin