Airbus A319 von Lufthansa: Seit Mittwoch befindet sich das Personal im Arbeitskampf.

TarifkonfliktLufthansa-Streik geht auch am Samstag weiter

Der Arbeitskampf geht weiter: Auch am Samstag wollen die Piloten der Lufthansa streiken. Dieses Mal ist wieder die Langstrecke betroffen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Samstag (26. November) werden die Lufthansa-Piloten den vierten Tag in Folge streiken. Das kündigt die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit an. Laut der Mitteilung sind dieses Mal alle Langstreckenverbindungen betroffen.  Die Kurzstreckenziele dagegen werden angeflogen. Am Freitag werden umgekehrt die Kurzstreckenverbindungen bestreikt und die Langstrecken werden bedient. Am ersten Streiktag waren 879 Flüge ausgefallen, am zweiten Tag 912 und am Freitag werden es laut der Lufthansa 830 Flüge sein.

Der Ton zwischen Airline und Gewerkschaft wird immer schärfer. «Die heutige Aussage von Herrn Spohr, die Zukunft der Lufthansa stehe durch eine Gehaltsanpassung beim Cockpitpersonal auf dem Spiel, stellt eine völlig überzogene Dramatisierung dar», wird Ingolf Schumacher, Vorsitzender Tarifpolitik bei der Gewerkschaft, zitiert.

Kosten von mehreren Millionen Euro

Das Schlichtungsangebot wolle man nicht annehmen. «Eine Schlichtung nach mehr als vier Jahren Verhandlungen macht nur dann Sinn, wenn der ernsthafte Wille an einem solchen Kompromiss nicht durch Scheinangebote konterkariert wird.» Die Vereinigung Cockpit hatte eine Lohnnachforderung von 3,66 Prozent pro Jahr seit 2012 gefordert. Lufthansa hatte dagegen zuletzt eine Lohnerhöhung von 2,5 Prozent bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings angeboten.

Der Streik ist der 14. innerhalb von drei Jahren. Lufthansa beklagte sich bereits öffentlich über den Arbeitskampf: «Mehrfach hat Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies wurde stets abgelehnt». Laut Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Carsten Spohr liegen die Kosten für den Streik bei der Lufthansa pro Tag «im oberen einstelligen Millionenbereich.»

[poll id="15"]

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Lufthansa: An Bord eines solchen Fliegers kam es zum Zwischenfall.

Mann stach an Bord von Boeing 747 von Lufthansa mit Gabel auf Mitreisende ein

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.

Lufthansa plant Abschied vom Airbus A340-600 im Januar

ticker-lufthansa

Lufthansa mit moderatem Wachstum im Sommer 2026 - unter anderem öfter nach Kapstadt Rio de Janeiro und St. Louis

ticker-lufthansa

Lufthansa streicht drei Europastrecken ab Frankfurt und München

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies