Neue Fast-Track-Spuren am Flughafen München: Lufthansa bietet den Service auch auf allen innerdeutschen Flügen an.

Flughafen München Lufthansa öffnet schnelle Sicherheitskontrolle für Economy-Gäste

Die deutsche Fluggesellschaft lässt am Flughafen München auch Economy-Reisende Fast-Track-Lanes nutzen. Vorerst gilt das Angebot nur für Inlandsflüge - es könnte aber ausgeweitet werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eines der Privilegien von First und Business-Class-Reisenden sowie von Vielfliegern mit Status bei Lufthansa: die Nutzung von speziellen, schnellen Sicherheitskontrollspuren, den sogenannten Fast Lanes. Passagiere können damit die üblichen Warteschlangen umgehen und Zeit sparen.

Fast Lanes gibt es inzwischen an vielen Flughäfen des Lufthansa-Streckennetzes. Aber auch Familien mit kleinen Kindern und Passagiere mit eingeschränkter Mobilität stehen die Fast-Track-Spuren offen. Bei Abflügen aus Deutschland können auch Passagiere, die den Economy-Flex-Tarif gebucht haben, die Fast Lane nutzen, außer am Flughafen Friedrichshafen.

Neuer Service für innerdeutsche Flüge

Nun teilte die größte deutsche Fluggesellschaft auf dem Karrierenetzwerk Linkedin mit, die schnellen Sicherheitsspuren am Flughafen München für weitere Gäste zu öffnen: Alle Reisenden mit Flügen nach Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Köln können die Fast-Track-Lanes an der zentralen Sicherheitskontrolle des Flughafens im Terminal 2 nutzen.

Gedacht sei das Angebot primär für Geschäftsreisende. Lufthansa denkt darüber nach, es auch auf Flüge nach Brüssel, Frankfurt, Wien und Zürich auszuweiten. In den Schulferien wird das Angebot ausgesetzt. Dann sind Fast-Track-Spuren wieder ausschließlich für die herkömmlichen Gruppen geöffnet.

Zentrale Sicherheitskontrolle wird umfassend modernisiert

Vor jeder Sicherheitsspur zeigt ein Monitor den Reisenden an, für welche Abflüge die Kontrollspur geöffnet ist. Das ist ein Ergebnis der im Dezember 2022 angekündigten umfassenden Modernisierung der zentralen Sicherheitskontrolle im Terminal 2 von München. Ziel ist es, die klassischen Kontrollstellen zukünftig mit innovativer Technik auszustatten, um den Passagierdurchlauf pro Kontrollspur zu erhöhen.

Lufthansa und der Flughafen München betreiben sowohl das Terminal 2 als auch das Satellitenterminal gemeinsam. Anfang des Jahres haben beide Unternehmen ihre strategische Partnerschaft noch einmal verstärkt. Teil ist auch der Ausbau der Terminal-Infrastruktur sowie die Förderung von Digitalisierung und Innovationen im operativen Betrieb.

Mehr zum Thema

Flughafen München baut Sicherheitskontrolle in Terminal 2 um

Flughafen München baut Sicherheitskontrolle in Terminal 2 um

Fünf neue Superscanner sollen in München für Entspannung sorgen

Lufthansa-Jet am Flughafen München: Sehr hoher Marktanteil.

Lufthansas Macht in Frankfurt und München

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies