Embraer 195 von Augsburg: Die Lufthansa verzichtet.

Lufthansa schockt Augsburg

Die deutsche Fluggesellschaft kündigte den langjährigen Vertrag mit Augsburg Airways. Die ist damit akut gefährdet, wie das Beispiel von Contact Air zeigt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

span>Am Freitag, 26. Oktober, traf das Kündigungsschreiben aus Frankfurt am Hauptsitz in Hallbergmoos beim Flughafen München ein. Die Lufthansa verzichtet ab Ende des Sommerflugplans 2013 auf die Dienste von Augsburg Airways. Für die Mitarbeitenden ist das ein herber Schlag. Die Regionalairline flog unter der Marke Lufthansa Regional fast ausschließlich für die große deutsche Fluglinie. So deckte sie unter anderem mit ihren Embraer 195 die Strecken von München nach Basel, Genf, Graz, London City, Prag, Turin oder Zürich ab. Mit ihren Bombardier Dash 8 flog sie ab der bayerischen Metropole etwa nach Budapest, Breslau, Dresden, Paderborn oder Stuttgart. Der Wegfall des Großauftrags bedeutet für Augsburg Airways den Verlust von Millionen an Einnahmen.

Ab Herbst 2013 will die Lufthansa den Europaverkehr am Flughafen München mit ihren Töchtern Lufthansa City Line und Air Dolomiti abdecken. Das hat für Augsburg Airways Folgen. Die Vertragsauflösung treffe 450 Mitarbeitende, darunter auch die 150 Piloten, erklärte ein Sprecher von Augsburg Airways gegenüber der Bild-Zeitung. Wie es mit ihnen weitergehe, sei unklar. Augsburg betreibt eine Flotte von 15 Flugzeugen und bedient ab München 37 Destinationen in Deutschland und Europa.

Abschreckendes Beispiel

Wie existenzbedrohend eine solche Vertragsauflösung sein kann, zeigt das Beispiel der Stuttgarter Contact Air. Sie flog mit sechs Fokker 100 ebenfalls überwiegend für die Lufthansa. Doch die deutsche Airline beendete den Vertrag auf den Winterflugplan 2012/13. Das stellte Contact vor große finanzielle Probleme. Schließlich musste sie sich in die Arme von OLT Express retten.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg