Airbus A350 von ITA Airways: Bald mit Beteiligung von Delta und Air France-KLM?

Exklusive Verhandlungen mit CertaresLufthansa kommt bei ITA Airways nicht zum Zuge

Die italienische Regierung verhandelt exklusiv mit Certares, Delta Air Lines und Air France-KLM über die Übernahme von ITA Airways. Lufthansa und Partnerin MSC haben das Nachsehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein ungewöhnliches Duo: Lufthansa will zusammen mit dem Schifffahrtriesen MSC ITA Airways übernehmen. Und lange galt das deutsch-schweizerische Bündnis auch als klarer Favorit im Rennen um die Alitalia-Nachfolgerin, die privatisiert wird. Und so war man sich auch in Frankfurt sehr sicher, den Zuschlag zu bekommen.

Vergangene Woche zeichnete sich dann aber ab, dass die Konkurrenz stärker wurde: Das amerikanische Finanzunternehmen Certares, das mit Delta Air Lines und Air France-KLM mitbot, stellte dem italienischen Staat mehr Mitspracherecht in Aussicht. Das war ein Plus im Hinblick auf die aktuellen Machtverhältnisse in Rom. Bei den Wahlen Ende September dürften Nationalisten die Mehrheit gewinnen.

Exklusive Verhandlungen mit Gruppe um Cerates

Und nun zieht Lufthansa vorerst tatsächlich den Kürzeren. Am Mittwoch (31. August) teilte das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen mit, dass man «exklusive Verhandlungen» mit Certares, Delta und Air France-KLM aufgenommen habe. Deren Angebot stimme mehr mit den Zielen der italienischen Regierung beim Verkauf von ITA Airways überein.

Am Abschluss der exklusiven Gespräche würden verbindliche Vereinbarungen aber nur dann unterzeichnet, «wenn der Inhalt den öffentlichen Anteilseigner voll zufrieden stellt», hält das Finanzministerium fest. Beide Bieter hatten zuvor ihre Angebote etwas nachgebessert. Lufthansa und MSC boten zuletzt rund 850 Millionen Euro für 80 Prozent, die Gruppe um Certares 600 Millionen für rund 58 Prozent.

Was macht die Regierung nach der Wahl?

Lufthansas Konkurrenten wollen dem italienischen Staat 42 Prozent an ITA überlassen. Laut der Zeitung La Repubblica gestehen sie Italien zudem zu, den ITA-Präsidenten und zwei von fünf Sitzen im Aufsichtsrat besetzen zu können. Das kam offenbar gut an.

Das dürfte auch bei der nächsten italienischen Regierung besser ankommen, die am 25. September gewählt wird und national gesinnt sein dürfte. Ob sie sich aber wirklich an die von der jetzigen Regierung von Premierminister Mario Draghi ausgehandelte Absichtserklärung halten wird, ist nicht sicher.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von ITA Airways: Wer hat künftig das Sagen?

Wie Certares Lufthansa ITA doch noch wegschnappen will

Lufthansa und MSC bessern offenbar Angebot für ITA Airways auf

Lufthansa und MSC bessern offenbar Angebot für ITA Airways auf

ITA Airways: Wirtschaftsministerium bevorzugt offenbar Lufthansa und MSC

ITA Airways: Wirtschaftsministerium bevorzugt offenbar Lufthansa und MSC

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies