Airbus A350 von Lufthansa: Die USA machen der Airline Probleme.

Weniger UmsteigeverkehrLufthansa hat ein Nordamerika-Problem

Ein sehr wichtiger Markt macht der deutschen Fluggesellschaft Probleme. Kundinnen und Kunden von Lufthansa Richtung Nordamerika dagegen profitieren von günstigeren Economy-Tickets.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nordamerika ist für die Lufthansa-Gruppe wie für die meisten großen Fluggesellschaften ein enorm wichtiger Markt. Nicht nur, weil Europäerinnen und Europäer dort Urlaub machen. Sondern auch, weil umgekehrt viele Menschen von jenseits des Atlantiks nach Europa fliegen. Oft mit Lufthansa. Mit einem Umstieg in Frankfurt oder München fliegen sie dann weiter an andere beliebte Ferienziele.

Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Segment läuft es für Lufthansa gerade überhaupt nicht gut, wie Finanzchef Jörg Beißel dieser Tage bei einem Mediengespräch erklärte. «In der Economy Class bekommen wir die Sitze nur mit großen Preisabschlägen voll», sagte er.

Umsteigeverkehr fällt weg

Der Grund ist die gestiegene Konkurrenz - aber nicht nur auf Strecken nach Deutschland. Vermehrt fliegen Fluggesellschaften aus den USA auch Ziele in Griechenland, Italien oder Spanien selbst nonstop an, zu denen Reisende sonst via Frankfurt oder München geflogen wären. Und das wirkt sich schließlich auch noch auf den Kontinentalverkehr aus, wenn für die Gruppe wichtiger Umsteigeverkehr wegfällt.

Auch andere Airlines der Gruppe merken, dass die Margen auf Flügen über den Atlantik leiden. Bei Swiss etwa führt das zu einem scheinbaren Paradoxon: Unter den fünf beliebtesten Zielen des Sommers 2024 sind vier in Nordamerika: Boston, Los Angeles, New York und Miami. Nur Bangkok schafft es aus dem Rest der Welt noch dazu.

Swiss-Flüge «sehr, sehr voll»

«Unsere Flüge sind sehr, sehr voll», sagt denn auch Kommerzchefin Heike Birlenbach. Aber man sehe auch insgesamt hohe Kapazitätssteigerungen über den Nordatlantik. Das zeigt sich auch bei Swiss vor allem in den Durchschnittserlösen der Economy Class.

Ein bisschen besser als bei der deutschen Schwesterairline läuft es dennoch. Denn: Die Schweizer fliegen hauptsächlich so genannte Primärziele an, erklärt Birlenbach. Also Ziele, an die viele Leute in die Ferien fliegen - oder aus geschäftlichen Gründen. Lufthansa hingegen fliegt in den USA auch sekundäre Ziele an. Und gerade bei diesen läuft es weniger gut.

Mehr zum Thema

Jet von Lufthansa: Der Konzern strukturiert um.

Lufthansa fliegt bald mit strategischem Wet-Lease-Partner nach Vorbild von Swiss

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Lufthansa Group mit Gewinnwarnung - Konzern verweist auf Folgen der Streiks

Lufthansa Group mit Gewinnwarnung - Konzern verweist auf Folgen der Streiks

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin