Logo retuschiertLufthansa hat auch beim Kranich nachgebessert

Nicht nur das Blau auf den Flugzeugen ist neu. Lufthansa hat auch das Logo auf dem Leitwerk nochmals retuschiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach 14 Wochen Nachbessern hat Lufthansa ihr korrigiertes Blau präsentiert. Es ist deutlich heller als das im Februar vorgestellte. Die Fluggesellschaft hatte nach der Einführung der neuen Bemalung festgestellt, dass der zuerst gewählte Farbton oftmals sehr dunkel wirkt, ja mitunter richtig Schwarz. Man habe daher «Nuancen in der Farbabstufung des Blautons angepasst», so ein Sprecher der Fluglinie.

Still und leise hat Lufthansa neben dem Blau aber auch an anderer Stelle nachgebessert. Lesern von aeroTELEGRAPH fiel auf den ersten Bildern der revidierten Fliegerbemalung sofort auf, dass das Kranich-Logo auf dem Leitwerk größer wirkt. In Frankfurt bestätigt ein Sprecher die Vermutung: «Im Zuge des Optimierungsprozesses wurde das Logo auf dem Leitwerk vergrößert, um die Fernwirkung des Kranich im neuen Design noch zu steigern.»

Filigranerer Kranich

Mit der Einführung des neuen Designs war der Kranich bereits einmal angepasst worden. Er wurde «filigraner» wie Lufthansa damals erklärte. Die Abstände zwischen den Federn wurden größer. Zudem ersetzte die Airline das Gelb im Logo durch Weiß. Und jetzt wurde das veränderte Logo also vergrößert.

Mit der nun nochmals überarbeiteten Bemalung verabschiedet sich Lufthansa nun endgültig von der aktuellen, die bereits 30 Jahre alt ist. Die auffallendste und am meisten diskutierte Änderung ist der Wegfall der Farbe Gelb im Logo.

Mehr zum Thema

Und ab 2018 werden die Flieger so aussehen.

Die Details der neuen Bemalung von Lufthansa

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies