New York: Wird von Lufthansa und Swiss weiterhin angeflogen.
Einige Routen trotz Trump-Dekret

Lufthansa fliegt dank Ausnahme weiterhin in die USA

Die Lufthansa-Gruppe führt trotz Einreisestopp einige Flüge in die USA durch. Sie setzt dabei auf Arbeitsteilung zwischen Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für April plante die Lufthansa-Gruppe zwischen Belgien, Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und den USA eigentlich 1558 Flüge. Doch der Einreisestopp von Donald Trump für Menschen aus dem Schengenraum macht diese Planung zur Makulatur. Dennoch wird der Luftfahrtkonzern weiterhin in die Vereinigten Staaten fliegen, wie er am Donnerstagabend (12. März) bekannt gibt.

Die Gruppe setzt dabei auf eine Arbeitsteilung zwischen ihren Fluggesellschaften. Lufthansa fliegt ab Samstag (14. März) von Frankfurt nach Chicago und New York-Newark, Swiss von Zürich nach Chicago und New York-Newark. Austrian Airlines bedient von Wien Chicago und Brussels Airlines von Brüssel aus Washington DC.

Sonderflugplan wird noch erarbeitet

Die anderen Verbindungen sowie alle Flüge ab Düsseldorf, München und Genf werden dagegen annulliert. Bei der Auswahl habe man darauf geachtet, dass Kunden sämtliche Ziele in den USA mit einem Anschlussflug des Partners United Airlines weiterhin erreichen könnten. Zudem geht es auch darum, Europäer noch aus den Vereinigten Staaten zurückfliegen zu können.

Möglich macht die Fortsetzung einiger Flüge eine Ausnahme im Dekret von Donald Trump. In Paragraph 2, Ziffer VII werden Crews von der Regelung ausgenommen. Keine Angaben macht Lufthansa bisher zur Häufigkeit der Flüge. Man arbeite noch am Sonderflugplan, heißt es.

Mehr zum Thema

Trumps Einreisestopp trifft Lufthansa und Co. ins Mark

Trumps Einreisestopp trifft Lufthansa und Co. ins Mark

Flieger von Miami Air.

Das passierte in der Corona-Krise im März

Flug-Songs zur Ablenkung von der Corona-Krise

Flug-Songs zur Ablenkung von der Corona-Krise

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin