Lufthansa-Technik-Werk in Portugal: So soll es aussehen.

Neues Lufthansa-Technik-WerkLufthansa Group investiert im großen Stil in Portugal

Lufthansa Technik schafft südlich von Porto ein neues Werk mit 700 Arbeitsplätzen. Der Mutterkonzern hat noch ein weiteres Interesse in Portugal.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor rund einem Jahr kündigte die Lufthansa-Gruppe nicht nur an, ihre Tochter Lufthansa Technik vollständig zu behalten. Sie teilte damals ebenfalls mit, es sei «auch der zügige Aufbau eines weiteren europäischen Werks geplant, um der erwarteten hohen Nachfrage nachkommen zu können und eine höhere eigene Fertigungstiefe zu erreichen».

Die Kriterien für die Standortauswahl dieses neuen Werkes lauteten: Lage innerhalb der EU, politische Stabilität und ein Arbeitsmarkt mit Zugang zu Fachkräften. Im Sommer 2024 verriet Konzernchef Carsten Spohr dann, dass Portugal Favorit ist für den «Aufbau eines zusätzlichen Standortes für die Wartung von Triebwerken und Flugzeugkomponenten». Ziel sei es, «die eigene Produktionskapazität zu erweitern, aber auch – Stichwort Arbeitsmarkt -, zusätzliche Fachkräfte in diesem Teil Europas zu rekrutieren», sagte Spohr.

Südlich von Porto

Am Montag (9. Dezember) teilt Lufthansa Technik mit: Die Wahl ist tatsächlich auf Portugal gefallen, konkret auf den Ort Santa Maria da Feira, rund 35 Kilometer südlich von Porto. Dort hat der Konzern ein 230.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet Lusopark gekauft. Dort wird Lufthansa Technik eine 54.000 Quadratmeter große Betriebsstätte bauen für die Reparatur von Triebwerksteilen und Flugzeugkomponenten.

Das Unternehmen geht nicht im Detail darauf ein, wie viel Geld es investieren wird für den Bau. Lufthansa Technik spricht lediglich von einer «millionenschweren Investition».

700 Arbeitsplätze

«Das zukünftige Werk von Lufthansa Technik Portugal wird voraussichtlich Ende 2027 fertiggestellt und mit den neusten Technologien der MRO-Branche (Maintenance, Repair and Overhaul) ausgestattet sein», so das Unternehmen. Die Bauarbeiten sollen 2026 starten. Schon 2025 wird in Santa Maria da Feira ein Trainingszentrum eröffnet. Rund 700 Stellen sollen entstehen, erste Ausschreibungen sind für die kommenden Wochen geplant.

Lufthansa Technik hatte im Frühjahr ein Programm namens Ambition 2030 vorgestellt, um weiter zu investieren und zu wachsen. «Bis zum Jahr 2030 wollen wir unseren Umsatz auf über 10 Milliarden Euro bei einer zweistelligen Ergebnismarge steigern», sagte damals Lufthansa-Technik-Chef Sören Stark. Ziel sei in Ergebnis von über einer Milliarde Euro.

Interesse an Tap

Zum neuen Werk in Portugal erklärt nun Lufthansa-Technik-Betriebschef Harald Gloy: «Für Lufthansa Technik beginnt heute ein neues Kapitel: Erstmals in der Geschichte des Unternehmens bauen und eröffnen wir einen eigenen Standort in Portugal.» Es sei auch ein Zeichen für das Engagement des Mutterkonzerns Lufthansa Group in dem Land, sagte Gloy.

Die Lufthansa-Gruppe hat in Portugal auch Interesse an einer Beteiligung an Tap. Im September berichteten portugiesische Medien, es habe Vorgespräche zwischen Regierung und Konzern gegeben. Es gehe um ein Interesse an 19,9 Prozent an der Nationalairline.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Technik-Mitarbeiter am Triebwerk: Künftig Rekrutierung auch in Portugal?

Portugal Favorit für neuen Standort von Lufthansa Technik

Mitarbeiter von Lufthansa Technik: Die Firma soll wachsen.

Lufthansa behält Technik-Tochter für sich - und kündigt weiteres Werk an

Lufthansa Technik setzt sich 10-Milliarden-Euro-Ziel

Lufthansa Technik setzt sich 10-Milliarden-Euro-Ziel

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.

Alle Canadair-Löschflugzeuge Portugals außer Betrieb – mitten in der Waldbrandsaison

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies