Lufthansa-Technik-Mitarbeiter am Triebwerk: Künftig Rekrutierung auch in Portugal?

Entscheidung steht kurz bevorPortugal Favorit für neuen Standort von Lufthansa Technik

Schon seit vergangenem November sucht Lufthansa Technik in Europa einen Standort für ein neues Werk. Die Entscheidung soll bald fallen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im November 2023 beschloss die Lufthansa-Gruppe, doch keinen Anteil an ihrer Tochter Lufthansa Technik zu verkaufen. Dazu kündigte sie an: «Neben der Erweiterung und Modernisierung verschiedener Standorte auf der ganzen Welt ist auch der zügige Aufbau eines weiteren europäischen Werks geplant, um der erwarteten hohen Nachfrage nachkommen zu können und eine höhere eigene Fertigungstiefe zu erreichen.»

Einige Standorte seien bereits in der engeren Auswahl, erklärte ein Lufthansa-Technik-Sprecher anschließend. «Kriterien für das mögliche Land eines neuen Standortes sind Mitgliedschaft in der EU, politische Stabilität und ein Arbeitsmarkt, der uns den Zugang zu Fachkräften ermöglicht», so der Sprecher. Im Frühjahr 2024 stellte Lufthansa Technik dann ein Programm namens Ambition 2030 vor, um weiter zu investieren und zu wachsen.

Aktuell in Portugal geplant

«Das Programm sieht umfassende Investitionen ins Kerngeschäft vor, aber auch die Erweiterung von Standorten, in Europa, Amerika und Asien», sagte nun am Mittwoch (30. Juli) Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Pressegespräch. «Zum Beispiel ist der Aufbau eines zusätzlichen Standortes für die Wartung von Triebwerken und Flugzeugkomponenten aktuell in Portugal geplant, alternativ ein anderer Standort in Südwesteuropa.»

Die Entscheidung werde in den nächsten Wochen fallen, kündigte Spohr an. Ziel der neuen Standortgründung sei, «die eigene Produktionskapazität zu erweitern, aber auch - Stichwort Arbeitsmarkt -, zusätzliche Fachkräfte in diesem Teil Europas zu rekrutieren».

Mehr zum Thema

Mitarbeiter von Lufthansa Technik: Die Firma soll wachsen.

Lufthansa behält Technik-Tochter für sich - und kündigt weiteres Werk an

Lufthansa Technik setzt sich 10-Milliarden-Euro-Ziel

Lufthansa Technik setzt sich 10-Milliarden-Euro-Ziel

DHL baut Flugzeugwartungsstandort in Spanien

DHL baut Flugzeugwartungsstandort in Spanien

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack