Im November 2023 beschloss die Lufthansa-Gruppe, doch keinen Anteil an ihrer Tochter Lufthansa Technik zu verkaufen. Dazu kündigte sie an: «Neben der Erweiterung und Modernisierung verschiedener Standorte auf der ganzen Welt ist auch der zügige Aufbau eines weiteren europäischen Werks geplant, um der erwarteten hohen Nachfrage nachkommen zu können und eine höhere eigene Fertigungstiefe zu erreichen.»
Aktuell in Portugal geplant
«Das Programm sieht umfassende Investitionen ins Kerngeschäft vor, aber auch die Erweiterung von Standorten, in Europa, Amerika und Asien», sagte nun am Mittwoch (30. Juli) Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Pressegespräch. «Zum Beispiel ist der Aufbau eines zusätzlichen Standortes für die Wartung von Triebwerken und Flugzeugkomponenten aktuell in Portugal geplant, alternativ ein anderer Standort in Südwesteuropa.»
Die Entscheidung werde in den nächsten Wochen fallen, kündigte Spohr an. Ziel der neuen Standortgründung sei, «die eigene Produktionskapazität zu erweitern, aber auch - Stichwort Arbeitsmarkt -, zusätzliche Fachkräfte in diesem Teil Europas zu rekrutieren».