iPad Mini von Lufthansa: Es soll die Arbeit des Kabinenpersonals erleichtern.
Arbeitsprozesse

Lufthansa-Flugbegleiter erhalten iPads

Nachdem schon seit 2015 die Piloten von Lufthansa mit iPads arbeiten, erhalten nun auch Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die Tablets. So sollen sie mehr Zeit für die Passagiere haben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit dieser Woche stattet Lufthansa ihre rund 20.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter mit iPad Minis aus. Bei der deutschen Fluglinie nennt man die Tablets Cabin Mobile Device (CMD). In den nächsten Wochen soll sukzessive das gesamte Kabinenpersonal die Geräte erhalten. Im Cockpit gibt es bereits seit Anfang 2015 das so genannte Electronic Flight Bag, das 4.300 Piloten zur Flugvorbereitung und -durchführung nutzen. Gleichzeitig erhielten die Kabinenchefs ein Tablet. Weil man damit so gute Erfahrungen gemacht habe, habe man es für alle Kabinenmitarbeiter weiterentwickelt, so Lufthansa.

Mit dem Tablet können die Kabinenmitarbeiter mit verschiedenen Apps auf sämtliche Informationen für ihre Arbeit an Bord zugreifen, in Handbüchern nachschlagen sowie ihre Dienstpläne abrufen und allfällige Planänderungen einsehen. Das Ziel sei laut Lufthansa eine Vereinfachung der Arbeit und dass Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter insgesamt mehr Zeit für den Kunden haben.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg