<strong>Platz 6: </strong>Japan. Der Inlandsverkehr liegt aktuell bei <strong>73 Prozent </strong>des Vorjahresniveaus. Hier zu sehen, der Hauptstadtairport Tokio-Narita.

Japan-FlügeLufthansa fliegt nicht mehr nach Tokio Narita

Was zuerst nur eine Winterpause sein sollte, wird zum vollständigen Abschied. Lufthansa fliegt künftig nicht mehr zum Tokioter Flughafen Narita.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tokio Narita ist zwar jünger und deutlich kleiner. Aber der Flughafen liegt merklich weiter vom Stadtzentrum entfernt. Deshalb gewinnt der ältere und größere Konkurrenzairport Tokio Haneda in letzter Zeit zunehmend an Beliebtheit. Auch bei Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft hatte im November beschlossen, die Strecke Frankfurt - Tokio Narita im Winter einzustellen und ganz auf Haneda zu setzen.

Nun wird aus einer saisonalen Aussetzung der drei wöchentlichen Flüge von Frankfurt nach Narita eine permanente. Lufthansa nimmt die Strecke im Sommerflugplan nicht wieder ins Programm auf, wie das Fachportal Routes Online meldet. «Nach sorgfältiger Überlegung und umfassenden Analysen stellt Lufthansa alle Flüge auf der Strecke Frankfurt - Tokio Narita ab sofort und auch über den 25. März 2017 hinaus ein», bestätigt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Schuld daran seien «die gesunkene Nachfrage und wirtschaftliche Gründe».

Japan bleibt Schlüsselmarkt

Man überprüfe das Streckennetz allgemein kontinuierlich und strukturiere es daher auch laufend um, so die Sprecherin weiter. Nippon bleibe für Lufthansa aber wichtig. «Japan bleibt dabei einer der asiatischen Schlüsselmärkte», sagt sie. Die deutsche Fluglinie fliegt täglich mit einer Boeing 747 nach Tokio Haneda, fünf Mal pro Woche ebenfalls mit einer Boeing 747 nach Osaka und drei Mal pro Woche mit einem Airbus A340 nach Nagoya. Zudem steuert sie Haneda auch ab München fünf Mal pro Woche mit einem A340 an.

Von Deutschland aus fliegen künftig nur noch JAL Japan Airlines (ab Frankfurt) und ANA All Nippon (ab Düsseldorf) nach Tokio Narita. In der Lufthansa-Gruppe verbleibt zudem Swiss als einzige Anbieterin, die zum jüngeren Tokioter Flughafen fliegt.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg