<strong>Platz 6: </strong>Japan. Der Inlandsverkehr liegt aktuell bei <strong>73 Prozent </strong>des Vorjahresniveaus. Hier zu sehen, der Hauptstadtairport Tokio-Narita.

Japan-FlügeLufthansa fliegt nicht mehr nach Tokio Narita

Was zuerst nur eine Winterpause sein sollte, wird zum vollständigen Abschied. Lufthansa fliegt künftig nicht mehr zum Tokioter Flughafen Narita.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tokio Narita ist zwar jünger und deutlich kleiner. Aber der Flughafen liegt merklich weiter vom Stadtzentrum entfernt. Deshalb gewinnt der ältere und größere Konkurrenzairport Tokio Haneda in letzter Zeit zunehmend an Beliebtheit. Auch bei Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft hatte im November beschlossen, die Strecke Frankfurt - Tokio Narita im Winter einzustellen und ganz auf Haneda zu setzen.

Nun wird aus einer saisonalen Aussetzung der drei wöchentlichen Flüge von Frankfurt nach Narita eine permanente. Lufthansa nimmt die Strecke im Sommerflugplan nicht wieder ins Programm auf, wie das Fachportal Routes Online meldet. «Nach sorgfältiger Überlegung und umfassenden Analysen stellt Lufthansa alle Flüge auf der Strecke Frankfurt - Tokio Narita ab sofort und auch über den 25. März 2017 hinaus ein», bestätigt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Schuld daran seien «die gesunkene Nachfrage und wirtschaftliche Gründe».

Japan bleibt Schlüsselmarkt

Man überprüfe das Streckennetz allgemein kontinuierlich und strukturiere es daher auch laufend um, so die Sprecherin weiter. Nippon bleibe für Lufthansa aber wichtig. «Japan bleibt dabei einer der asiatischen Schlüsselmärkte», sagt sie. Die deutsche Fluglinie fliegt täglich mit einer Boeing 747 nach Tokio Haneda, fünf Mal pro Woche ebenfalls mit einer Boeing 747 nach Osaka und drei Mal pro Woche mit einem Airbus A340 nach Nagoya. Zudem steuert sie Haneda auch ab München fünf Mal pro Woche mit einem A340 an.

Von Deutschland aus fliegen künftig nur noch JAL Japan Airlines (ab Frankfurt) und ANA All Nippon (ab Düsseldorf) nach Tokio Narita. In der Lufthansa-Gruppe verbleibt zudem Swiss als einzige Anbieterin, die zum jüngeren Tokioter Flughafen fliegt.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg