A380 von Lufthansa: Bald auf dem Weg nach Indien?

A380-Rennen nach Indien

Indien lässt den größten Passagierflieger der Welt endlich zu. Wer fliegt nun den Airbus A380 als erster ins Land? Zwei Airlines kämpfen darum, die ersten zu sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon lange kämpfen die großen Fluggesellschaften dafür, dass sie ihren größten Flieger auch nach Indien einsetzen können. Doch bislang blieb die Regierung in New Delhi stur. Nun aber hob sie das Landeverbot für den Airbus A380 endlich auf. Und schon positionieren sich die Airlines. Das A380-Rennen nach Indien ist eröffnet.

«Indien ist einer der wichtigsten Märkte für Lufthansa und der einzige große Luftfahrtmarkt, der den A380 verboten hatte», erklärt ein Sprecher der deutschen Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH. Konkrete Pläne, den Superjumbo ab sofort auf den Strecken nach Indien einzusetzen, gebe es zwar nicht. «Aber Indien ist ganz oben auf der A380-Liste». Noch fliegt Lufthansa mit der Boeing 747 im Drei-Klassen-Layout nach Indien.

Nicht alle Flughäfen bereit

Bei Emirates wird man noch etwas konkreter. «Wir werden unseren bestehenden Flugbetrieb überprüfen und freuen uns, in naher Zukunft unser Flaggschiff nach Indien einzusetzen», so ein Sprecher. Derzeit setzt die Golfairline nach Mumbai und Delhi Boeing 777 ein. Auch British Airways dürfte angesichts der großen indischen Diaspora in Großbritannien sehr interessiert sein.

Nachdem die gesetzliche Hürde nun behoben ist bleibt noch die infrastrukturelle. Bisher können nur vier Flughäfen im Land den Superjumbo aufnehmen: New Delhi, Mumbai, Bangalore und Hyderabad. Doch andere machen sich bereit. Wie die Zeitung Deccan Chronicle berichtet erklärte der Flughafenchef von Chennai, dass man den Flughafen innerhalb von sechs Monaten für den A380 bereit machen könne. Noch ist die Piste zu kürz für die Landung des Superjumbos.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg