Platz vier mit je drei Investments teilen sich die Lufthansa-Gruppe ...

Zentrale SicherheitskontrolleLufthansa-Drehkreuz Frankfurt verbindet Terminal 1 und 2

Der Airport Frankfurt will bis 2029 gemeinsame Sicherheitskontrollen für die Terminal 1 und 2 schaffen. Profitieren sollen vor allem Lufthansa und ihre Star-Alliance-Partner.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der größte deutsche Flughafen baut derzeit ein neues Terminal. T3 im Süden des Airports Frankfurt soll 2026 in Betrieb gehen und eines Tages eine Kapazität von 25 Millionen Fluggästen pro Jahr erreichen. Lufthansa, größte Fluggesellschaft am Flughafen Frankfurt und zuhause im Terminal 1, wird das neue Abfertigungsgebäude nicht nutzen.

«T3 wird die Heimat unserer Wettbewerber», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr vergangene Woche im Gespräch mit Analysten, wie zuerst das Portal Aero berichtete. Wenn diese Fluggesellschaften umgezogen seien, würden Terminal 2 und Terminal 1 renoviert.

Zentrale Sicherheitskontrolle ab 2029

Stefan Schulte, Chef des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport, äußerte sich am Dienstag (7. November), ebenfalls in einem Analystengespräch. Im Sommer 2026 würden Airlines umziehen ins T3, so Schulte. «Später, etwa Ende 2026, werden wir Terminal 2 außer Betrieb nehmen, denn es ist mehr als 30 Jahre alt und wir müssen neue Technik hineinbringen.»

«Es gibt auch erste Gespräche mit Fluggesellschaften, besonders mit Lufthansa und der Star Alliance», sagte Schulte, über den Bau eines großen «zentralen Sicherheitsbereichs» für T1 und T2. Dies diene dem Drehkreuzverkehr. Für die Errichtung dieser zentralen Sicherheitskontrollen und für die T2-Renovierung plane man die Jahre 2027 bis 2029 ein.

T1 und T2 auch auf Luftseite verbunden

«Und dann haben wir eine Infrastruktur in Terminal 1 und Terminal 2, die für den Drehkreuzverkehr komplett verbunden und vernetzt ist», sagte der Fraport-Chef. «Denn es gibt dann zentrale Sicherheitskontrollen.» T1 und T2 seien somit künftig auf der Land- und der Luftseite verbunden, «was für den Drehkreuzverkehr sehr hilfreich ist».

Terminal 3 werde eine Menge Kapazität für andere Fluggesellschaften bieten, «die nicht zur Star Alliance gehören», so Schulte. Die Fluggesellschaften der Star Alliance, insbesondere Lufthansa, könnten dann in der nächsten Phase in Terminal 1 wachsen, «sogar bis ins Terminal 2 hinein». Auch im T1 werde man Renovierungen vornehmen.

Schauen Sie sich die Lage von T1 und T2 am Flughafen Frankfurt auf der Karte an:

Mehr zum Thema

Der Ausbau geht weiter: Das Terminal 3 befindet sich inzwischen im Bau und soll 2026 eröffnen.

Langsam wird aus Frankfurts Megabaustelle das Terminal 3

Die heutige Hochbahn Skyline fährt zwischen den Terminals 1 und 2.

Das ist der neue Frankfurter Terminal-Shuttle

6. Rang: Frankfurt: 40,9 Millionen (minus 32,6 Prozent)

Flughafen Frankfurt degradiert Terminal 2

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack