Premium Economy von Lufthansa: Für Meilensammler gibt es in der Premium Economy mitunter die besten Preise je 1000 gesammelte Meilen.
Sitzplatzreservierung

Lufthansa bittet Premium-Eco-Passagiere zur Kasse

Lufthansa ist fündig geworden auf der Suche nach neuen Zusatzerlösen. Künftig kostet es, einen Sitzplatz in der Premium Economy zu reservieren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Fachjargon werden sie Ancillary Revenues genannt. Die Zusatzerlöse gelten als der neue heilige Gral in der Luftfahrtbranche. Mit bezahltem Essen, Zuschlägen für Gepäck oder Reservierungsgebühren können Fluggesellschaften die stetig sinkenden Erlöse aus dem Ticketverkauf etwas ausgleichen. Bei der Lufthansa-Gruppe sollen die Zusatzerlöse in den kommenden drei Jahren von heute 585 Millionen auf rund 890 Millionen Euro steigen.

Dabei macht Lufthansa schnell vorwärts. Im Juli erhöhten die Fluggesellschaften der Gruppe die Preise für Sitzplatzreservierungen für Flüge innerhalb Europas und Mittelstreckenverbindungen. Nun werden die Premium-Economy-Passagiere zur Kasse gebeten. Ab dem 18. September 2019 verlangen Lufthansa und Austrian eine Gebühr für die Reservierung eines Sitzplatzes in der Zwischenklasse, wie das Portal Travel Dealz schreibt.

Oder warte bis zum Check-in

Je nach Strecke verlangen die beiden Fluggesellschaften zwischen 35 und 55 Euro pro Flug. Bisher waren Sitzplatzreservierungen in der Premium Economy gratis. Künftig kann man sich nur noch als Vielflieger mit Hon- oder Senator-Status kostenlos einen bestimmten Premium-Economy-Sitz sichern. Oder man wartet bis zum Check-in - allerdings ohne Garantie, dann auch den Platz zu bekommen, den man gerne will.

Mehr zum Thema

Boeing 747 und Airbus A380 von Lufthansa:  Mehr Erlöse, weniger Kosten.

Das ändert sich bei Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin