Neuer Business-Class-Sitz der Lufthansa: Endlich Flatbed.

Lufthansa rüstet A380 um

Die deutsche Fluggesellschaft baut die Kabine ihrer Superjumbos um. Unter anderem werden neue Sitze in die Lufthansa-A380 eingebaut.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die erste Maschine ist bereits am Wochenende in Hamburg Fuhlsbüttel eingetroffen. Auf dem Gelände der Lufthansa-Technik wird der Airbus A380 nun umgerüstet. Bis März dauert es, die Innenausstattung zu erneuern. Wie die Zeitung Hamburger Abendblatt berichtet, sollen sowohl die Sitze der First als auch der Business Class erneuert werden. Außerdem will Lufthansa die Unterhaltungselektronik erneuern. Auf die neuen Sitze haben Passagiere lange gewartet.

Die Lufthansa hatte viel Kritik dafür eingesteckt, dass die bisherigen Business-Class-Sitze bisher nicht in eine flache, bettähnliche Position gebracht werden konnten. Das soll sich nun ändern. Neu kann man die Sitze in eine komplett waagerechte Schlafposition bringen. Ein Teil des neuen Designs polarisiert aber: Die Sitze sind V-förmig angeordnet. Einige Testpassagiere beklagten den dadurch drohenden «Füßeleffekt».

Fünf offene Bestellungen

Die erste A380 soll im März fertig sein, heißt es. Dann sollen nach und nach sechs weitere Jets folgen. Der Rest wird in Frankfurt umgerüstet. Insgesamt sind zehn A380 in der Flotte der deutschen Airline. Die Auslieferung von fünf weiteren Superjumbos steht noch aus. Diese sollen dann direkt mit der neuen Kabine ausgestattet sein, so Lufthansa, die bereits in anderen Langstreckenjets installiert ist.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg