Album Cover von Buddy Holly: Der Rocksänger starb 1959.

Album Cover von Buddy Holly: Der Rocksänger starb 1959.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Von Sittin' On The Dock of the Bay bis Try Again

Musikerinnen und Musiker, die bei Flugzeugabstürzen ihr Leben verloren

Drei der vier Mitglieder der Gospel-Band The Nelons sind vergangenes Wochenende mit einem Flugzeug verunglückt und gestorben. Zahlreiche andere Abstürze haben Musikschaffende ihr Leben gekostet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Gospel-Band «The Nelons» war mehrfach für den Grammy nominiert und wurde 2016 in die Hall of Fame der Gospel Music Association aufgenommen. Die Band besteht seit 1977 in verschiedenen Besetzungen. Die gegenwärtige Besetzung setzt sich aus Kelly Nelon Clark, Jason Clark und ihren Töchtern Amber und Autumn zusammen.

Am 26. Juli sind drei der vier Bandmitglieder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Der Pilatus PC-12 mit der Kennung N357HE sollte die Familie von Nebraska zu einem Konzert nach Alaska bringen. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte er über Wyoming ab. Auch die vier weiteren Passagiere an Bord fanden den Tod.

Zahlreiche Musikschaffende bei Flugzeugabstürzen gestorben

Flugzeugabstürze haben immer wieder das Leben von talentierten Musikern und Musikerinnen und deren Karrieren auf tragische Weise vorzeitig beendet. Dabei zeigt sich jedoch, dass die Luftfahrt immer sicherer geworden ist. Die meisten prominenten Todesopfer sind in den 60er- und 70er-Jahren gestorben.

Der 3. Februar 1959 gilt als «The Day the Music Died». Es ist der Todestag der Rock'n'Roll-Legende Buddy Holly, der für Hits wie «Peggy Sue» und «That'll Be the Day» in die Musikgeschichte eingegangen ist. Mit ihm kamen auch Ritchie Valens und J.P. «The Big Bopper» Richardson ums Leben.

Ikonische Brille im Wrack

Ritchie Valens' größter Hit war «La Bamba», während Richardsons Song «Chantilly Lace» hieß. Kurz nach dem Start stürzte die Beechcraft Bonanza in der Nähe von Clear Lake, Iowa, ab. Die Ursache waren schlechte Wetterbedingungen und mögliche Navigationsfehler. Die Behörden haben die ikonische Brille von Buddy Holly im Wrack sichergestellt.

Acht Jahre später, am 10. Dezember 1967, starb Otis Redding, ein bekannter amerikanischer Soul-Sänger und Songwriter. Seine Beechcraft H18 stürzte in der Nähe von Madison, Wisconsin, in einen See. Sieben der acht Insassen kamen ums Leben. Redding ist bekannt für Songs wie «Sittin' On The Dock of the Bay».

Auch Lynrd Skynyrd traf es

Lynrd Skynyrd befand sich am 20. Oktober 1977 auf dem Weg zu einem Konzert in Baton Rouge, wo die Rockband am nächsten Abend an der Louisiana State University auftreten sollte. Sie haben es nicht geschafft. Gegen Ende des Fluges ging der zweimotorigen Convair CV-240 der Treibstoff aus.

Nachdem die Cockpitcrew bemerkt hatte, dass das Flugzeug nicht über genug Treibstoff verfügt, um auf einem nahe gelegenen Flughafen zu landen, versuchten sie erfolglos eine Notlandung und stürzten in einem Waldgebiet in Mississippi. Leadsänger Ronnie Van Zant, Gitarrist Steve Gaines Backup-Sängerin Cassie Gaines kamen ums Leben.

Randy Rhoads gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen in der Geschichte des Heavy Metal. Bekannt ist er vor allem für seine Arbeit mit Ozzy Osbourne und der Band Quiet Riot. Er starb am 19. März 1982 bei einem Absturz einer Beechcraft Bonanza in Leesburg, Florida, als der Pilot während eines tiefen Überflugs die Kontrolle verlor und das Flugzeug den Tourbus streifte.

Am 12. Oktober 1997 starb der Mann, der Songs wie «Take Me Home, Country Roads» und «Rocky Mountain High» zu Welthits machte. John Denver, geboren als Henry John Deutschendorf Jr. in Roswell, New Mexico, war ein berühmter amerikanischer Sänger. Er starb beim Absturz seines von ihm selbst geflogenen Leichtflugzeugs, einer Rutan Long-EZ, in der Nähe von Pacific Grove, Kalifornien.

Und auch bei Crossair

Aaliyah war eine amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Model, die als Princess of R&B bekannt wurde und mit Hits wie Try Again und Are You That Somebody weltweite Erfolge feierte. Sie starb am 25. August 2001 bei einem Flugzeugabsturz auf den Bahamas. Die überladene Cessna 402B stürzte kurz nach dem Start ab. Der Pilot hatte unter Einfluss von Kokain und Alkohol gestanden, wie die Autopsie zudem ergab.

Am 24. November 2001 kam die amerikanische Sängerin Melanie Thornton zusammen mit der deutsch-spanisch-niederländischen Eurodance-Gruppe Passion Fruit ums Leben. Ihr größter Erfolg war der Song Wonderful Dream (Holidays Are Coming), der zwischen 2001 und 2006 zum Coca-Cola-Weihnachtssong wurde. Crossair-Flug LX3597 kam aus Berlin-Tegel und stürzte nach einem misslungenen Landeversuch in der Nähe von Zürich ab. 24 Menschen starben, neun Personen an Bord der Avro RJ100 überlebten

Titanic-Komponist James Horner

Das jüngste bekannte Opfer ist James Horner. Horner war ein amerikanischer Filmkomponist, der für seine epischen und emotionalen Soundtracks zu Filmen wie «Titanic» und «Avatar» berühmt war. Er starb am 22. Juni 2015 bei einem Flugzeugabsturz in einem von ihm selbst geflogenen S-312 Tucano, als das Leichtflugzeug im San Fernando Valley, Kalifornien, abstürzte.

Mehr zum Thema

Pilatus PC-12 mit prominenten Musikern an Bord in den USA abgestürzt

Pilatus PC-12 mit prominenten Musikern an Bord in den USA abgestürzt

Ziggy Stardust reiste nicht im Flugzeug

Ziggy Stardust reiste nicht im Flugzeug

Die A340-300 von AirX Charter: Aktuell fliegt die Maschine als Def Crue durch die Welt.

Def Leppard und Mötley Crüe treten mit der Def Crue in Iron Maidens Fußstapfen

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies