London Gatwick: Heute den ganze Tag überlastet - und so wird es auch 2025 sein.

Europas Problemflughäfen

Die EU will Fluglinien Landerechte entziehen, wenn sie diese nicht ausüben. Dadurch sollen die verstopften Airports entlastet werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sechs Airports innerhalb der Europäischen Union gelten schon heute als völlig überlastet. Das heißt, die Nachfrage (Anflüge und Anflugwünsche) übersteigt dort das Angebot (Kapazität) den ganzen Tag - dazu gehören auch zwei Airports in Deutschland. Deshalb will die Europäische Kommission nun eingreifen. «Europas Flughäfen stehen vor einem Engpass» erklärte EU-Transportkommissar Siim Kallas am Donnerstag vor den Medien. Während es heute sechs Problemflughäfen seien, steige die Zahl bis ins Jahr 2025 bereits auf 19 total überlastete Flugplätze. Dies zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens Steer Davies Gleave. Deshalb will er nun Airlines Landerechte wegnehmen, wenn sie diese nicht in 85 Prozent der Fälle auch brauchen. Bisher galt eine Grenze von 80 Prozent. Zudem will die EU-Kommission auch den europaweiten Handel von Slots zulassen. Bislang ist der in vielen Mitgliedsländern noch verboten. So will Kallas verhindern, dass die europäischen Flughäfen Passagiere verlieren. «Vor dem Hintergrund globaler Konkurrenz müssen wir unsere Art, Geschäfte zu tätigen, ändern. Sonst machen wir vielleicht bald überhaupt keine Geschäfte mehr» so der Kommissar weiter.

Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke der europäischen Problemflughäfen.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies