Afghanische Flüchtlinge steigen aus einem Flieger der deutschen Bundeswehr aus. Von Taschkent aus wurden sie mit einem Airbus A340-300 ...

LuftbrückeDiese Airlines halfen bei der Evakuierung aus Afghanistan

Mehr als 100.000 Menschen wurden bereits mit Flugzeugen aus Kabul evakuiert. Neben Militär- halfen dabei auch unzählige Zivilflugzeuge. Welche Airlines an der Afghanistan-Luftbrücke beteiligt waren.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine gigantische Zahl. Rund 130.000 Menschen wurden seit dem Einmarsch der Taliban in Kabul Mitte August aus Afghanistan ausgeflogen. Mit dabei sind nicht nur Angestellte vieler im Lande engagierter Staaten, sondern auch deren lokale Mitarbeitende und andere afghanische Flüchtlinge. Alleine die USA haben mehr als 88.000 Menschen in Sicherheit gebracht.

Washington hat dazu die sogenannte Civil Reserve Air Fleet aktiviert. Sechs Fluggesellschaften mussten ihr dabei 18 Langstreckenflugzeuge zur Verfügung stellen, um bei der Evakuierung zu helfen. Mit dabei sind auch die drei Großen American Airlines, Delta und United. Deutschland hat bislang 5100 Menschen ausgeflogen. Dabei hat auch Lufthansa mitgeholfen.

Meist nicht nach Kabul

Wie die amerikanischen Airlines flog auch die deutsche Fluggesellschaft nicht selbst nach Kabul. Zu unsicher ist dort die Lage, wie die tödlichen Anschläge vom Donnerstag (26. August) zeigten. Sie holte die Flüchtlinge in einem Land in der Umgebung ab, wohin sie zuvor von Militärflugzeugen gebracht worden waren. Nur Global Crossing Airlines flog mit einem separaten Staatsauftrag der USA direkt in die afghanische Hauptstadt. Insgesamt waren fast 40 Fluggesellschaften an der Rettungsaktion beteiligt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, welche Airlines an der Luftbrücke beteiligt waren.

Mehr zum Thema

United Airlines setzt die Nummer auf Flügen von San Francisco nach Singapur ein. Es ist eine relativ neue, aber mit einer Länge von 13.592 Kilometern eine der längsten Flugrouten, die es aktuell gibt.

American, United & Co. müssen Jets für Afghanistan bereitstellen

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Chaos am Flughafen Kabul, leerer Luftraum über Afghanistan

Chaos am Flughafen Kabul, leerer Luftraum über Afghanistan

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies